Okavango Delta: Ihre Safari- und Reiseinformationen
10. November 2025
Stellen Sie sich ein riesiges, grünes Labyrinth aus Wasserstraßen und Inseln mitten in einer Wüste vor. Dieses einzigartige Naturwunder ist eines der letzten großen Wildnisparadiese unseres Planeten. Es zieht Abenteurer aus der ganzen Welt an.
Der Okavango Fluss bildet hier das weltgrößte Binnendelta, wenn er auf die Kalahari trifft. Auf einer Fläche von rund 16.000 km² entsteht ein außergewöhnliches Ökosystem. Die UNESCO hat diese Region zum Weltnaturerbe erklärt.
Die Biodiversität ist atemberaubend. Sie finden hier Hunderte von Vogel- und Säugetierarten. Auch die Pflanzenwelt mit etwa 1.300 Arten ist sehr vielfältig.
Eine Safari in dieser Region ist ein unvergessliches Erlebnis. Sie entdecken die Tierwelt mit dem Mokoro-Einbaum oder bei einer Pirschfahrt. Diese Reise wird zum absoluten Höhepunkt Ihres Botswana-Besuchs.
Wir bieten Ihnen hier die wichtigsten Informationen, um Ihre Tour perfekt zu planen. Tauchen Sie ein in die Faszination dieses magischen Ortes.
Schlüsselerkenntnisse
- Das Okavango Delta ist das größte Binnendelta der Erde und UNESCO-Weltnaturerbe.
- Es entsteht, wenn der Okavango Fluss in die Kalahari-Wüste fließt.
- Die Region beherbergt eine enorme Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen.
- Es ist eines der letzten großen Wildnisgebiete unserer Erde.
- Eine Safari hier ist ein einzigartiges Highlight jeder Botswana-Reise.
- Erkundungen finden oft per Mokoro (Einbaumkanu) oder Geländewagen statt.
- Das Ökosystem ist von außergewöhnlicher Schönheit und Faszination.
Einführung in das Okavango Delta
Ein Wasserlauf von außergewöhnlicher Länge schafft ein Ökosystem, das weltweit seinesgleichen sucht. Diese Region stellt einen besonderen Teil der Erde dar, wo Naturgesetze einzigartige Formen annehmen.
Herkunft und Entstehung
Der etwa 1.600 Kilometer lange Fluss durchquert Südafrika als viertlängster Wasserlauf der Region. Er endet in einem Binnendelta ohne Abfluss zum Meer.
Dadurch entstehen auf riesiger Fläche flache Gewässer mit durchschnittlich 20 Metern Tiefe. Jährlich transportiert der Strom 500.000 Tonnen gelöste Salze in das Gebiet.
| Naturphänomen | Lage | Fläche (km²) | Besonderheit |
|---|---|---|---|
| Okavango Delta | Botswana | 16.000 | Binnendelta ohne Meeresabfluss |
| Nile Delta | Ägypten | 24.000 | Mündet ins Mittelmeer |
| Mississippi Delta | USA | 12.000 | Größtes Flussdelta Nordamerikas |
Bedeutung für Botswana
Für das Land stellt dieses Gebiet eine lebenswichtige Wasserressource dar. Gleichzeitig zieht es Touristen aus aller Welt an.
Die wirtschaftliche und ökologische Rolle macht es zu einem Schatz von nationaler Bedeutung. Lokale Gemeinschaften profitieren von diesem natürlichen Reichtum.
Geografie und Klima im Okavango Delta
Ein dynamisches System aus fließenden Gewässern formt ständig die Landschaft dieser besonderen Gegend. Die geografische Struktur besteht aus Hauptarmen und vielen Nebenflüssen.
Wasserlandschaften und Flussdynamik
Das Wasser bewegt sich durch ein Labyrinth von Kanälen. Es schafft Lagunen, Auen und verschiedene Inselformen. Diese ständige Veränderung macht die Region so lebendig.
Man unterscheidet zwei Arten von Sumpfgebieten. Permanente Bereiche führen ganzjährig Wasser. Temporäre Flächen werden saisonal überflutet.
| Gebietstyp | Wasserführung | Zeitraum | Besonderheit |
|---|---|---|---|
| Permanente Sumpfgebiete | Ganzjährig | Jahresdurchlauf | Stabile Wasserflächen |
| Temporäre Sumpfgebiete | Saisonal | März bis Juli | Jährliche Überflutung |
| Bewaldete Inseln | Trocken | Ganzjährig | Festlandgebiete |
Das Klima zeigt deutliche Jahreszeiten. Lange, heiße Sommer von November bis März wechseln mit kühleren Wintern. Im August sinken die Temperaturen nachts auf etwa 11°C.
Die Wasserstände verändern sich im Jahresverlauf. Dies beeinflusst die gesamte Landschaft und ihre Bewohner. Von offenen Wasserflächen bis zu Papyrus-Sümpfen – die Vielfalt ist beeindruckend.
Flora und Fauna: Tierwelt und Vegetation
Die außergewöhnliche Biodiversität zeigt sich in jeder Ecke dieser Wasserlandschaft. Über 100 Säugetierarten und mehr als 400 Vogelarten leben hier zusammen.
Dutzende Reptilien- und Amphibienarten komplettieren dieses reiche Ökosystem. Die Vielfalt der Tiere ist wirklich beeindruckend.
Einzigartige Tierarten
Große Herden von Elefanten und Büffel durchstreifen das Gebiet. Majestätische Löwen und scheue Leoparden jagen in diesem Paradies.
Verschiedene Antilopen-Arten grasen auf den offenen Flächen. Im Wasser begegnen Ihnen Krokodile und Nilpferde.
Seltene Arten wie das Spitzmaulnashorn finden hier Schutz. Afrikanische Wildhunde gehören zu den besonderen Tierarten.
Flora im Gewässermilieu
Die Vegetation passt sich perfekt an die Wasserlandschaft an. Wilde Dattelpalmen und Papyrus wachsen in permanenten Sumpfgebieten.
Seerosen bedecken die Seen mit ihrer Schönheit. In saisonalen Überschwemmungsgebieten dominieren Grasebenen.
Fächerpalmen und Leberwurstbäume säumen die Uferränder. Insgesamt finden Sie etwa 1.300 verschiedene Pflanzenarten im Okavango Delta.
Diese Vielfalt macht jede Safari zu einem unvergesslichen Erlebnis. Sie entdecken immer neue botanische Schätze.
Aktivitäten im Okavango Delta
Ihr Abenteuer in dieser einzigartigen Wasserlandschaft beginnt mit der Wahl der richtigen Aktivitäten. Die Möglichkeiten variieren je nach Jahreszeit und Wasserstand.

Fast alle Erkundungen werden von den Unterkünften organisiert. Dies liegt an den wenigen befestigten Straßen in der Region.
Bootsafaris und Mokoro-Ausflüge
Motorboot-Touren führen Sie durch Kanäle und Lagunen. Sie beobachten Nilpferde, Krokodile und Wasservögel aus nächster Nähe.
Mokoro-Fahrten im traditionellen Einbaum bieten eine ruhige Fortbewegung. Sie sind ideal für Vogelbeobachtung in flachen Gewässern.
Pirschfahrten und Wandersafaris
Geländewagen-Toures zeigen Ihnen verschiedene Tierarten. Nachtsafaris enthüllen die nächtliche Welt der Wildnis.
Zu-Fuß-Erkundungen auf benachbarten Inseln lassen Sie Spuren lesen. Sie erleben die Natur intensiv.
Rundflüge zeigen die gesamte Schönheit aus der Luft. Die Camps im Norden bieten Land- und Wasser-Aktivitäten an.
Jeder Teil Ihrer Safari wird zum unvergesslichen Erlebnis. Planen Sie Ihre Boot-Touren entsprechend der Saison.
Okavango Delta – Beste Reisezeit und Wetter
Die Wahl des richtigen Zeitpunkts entscheidet über die Qualität Ihrer Safari-Erfahrung in dieser einzigartigen Region. Das Klima folgt einem klaren jährlichen Rhythmus.
Jede Jahreszeit bietet besondere Höhepunkte für Besucher. Ihre persönlichen Interessen bestimmen die ideale Reisezeit.
Reisezeit und saisonale Höhepunkte
Die beste Reisezeit liegt zwischen Juni und Oktober. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm moderat.
Paradoxerweise erreicht das Gebiet in der Trockenzeit seinen höchsten Wasserpegel. Das Hochwasser aus Angola kommt verzögert an.
Von Juli bis Oktober herrscht Hochsaison. Tiere sammeln sich an Wasserstellen, was die Beobachtung erleichtert. Allerdings sind dann auch die Preise höher.
Die Regenzeit von November bis April bietet alternative Reize. Üppige Vegetation und Vogelzug charakterisieren diese Phase. Einige Camps können geschlossen sein.
| Jahreszeit | Zeitraum | Vorteile | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Trockenzeit | Juni – Oktober | Beste Tierbeobachtung | Höchster Wasserstand |
| Grüne Saison | November – April | Günstigere Preise | Üppige Vegetation |
| Regenzeit-Höhepunkt | Januar – Februar | Dramatische Landschaften | Herausfordernde Bedingungen |
Für Fotografen eignen sich April und Mai mit dem besten Wetter. Budget-Reisende finden in der Zwischensaison gute Angebote.
Planen Sie Ihre beste Reisezeit sorgfältig. So erleben Sie dieses Naturwunder in seiner optimalen Form.
Unterkünfte: Lodges, Camps und Safari-Erlebnisse
Von luxuriösen Lodges bis zu authentischen Zeltcamps – die Unterbringungsmöglichkeiten bieten für jeden Geschmack etwas. Ihre Wahl der Unterkunft definiert maßgeblich das Charakter Ihrer Reise in dieser besonderen Region.

Luxus und Komfort
Exklusive Lodges wie die Eagle Island Lodge oder Atzaró Okavango verbinden höchsten Komfort mit authentischem Safari-Erlebnis. Diese Unterkünfte bieten private Pools, Gourmet-Küche und persönlichen Service.
Viele camps und Lodges arbeiten nach All-Inclusive-Konzepten. Alle Aktivitäten, Mahlzeiten und Transfers sind im Preis enthalten.
Einzigartige Camp-Erlebnisse
Besondere Konzepte wie Baumhaus-camps (Kwetsani Camp) oder Hausboote (Okavango Spirit Houseboat) bieten unvergessliche Übernachtungen. Das Kala Treehouse ermöglicht Schlafen unter den Sternen.
Kleinere, intime Unterkunften wie Duke’s East schaffen eine persönliche Atmosphäre. Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden stehen im Fokus.
Ihre lodges camps Erfahrung in den deltas wird zum Höhepunkt der Reise. Die Lage – ob an Wasserwegen oder Inseln – bestimmt das tägliche Abenteuer.
Highlights im Moremi Game Reserve
Das Moremi Game Reserve bildet das Herzstück für unvergessliche Wildtierbeobachtungen in dieser einzigartigen Region. Mit 5.000 km² Fläche bedeckt es den östlichen Teil des Schutzgebiets. Es zählt zu den besten Orten für Raubtier-Sichtungen in ganz Afrika.
Tierbeobachtungen in der Wildnis
Sie erleben hier eine unglaubliche Vielfalt an Tieren. Leoparden ruhen in Bäumen, während Löwenrudel die Savanne durchstreifen. Geparden jagen Antilopen auf den weiten Steppen.
Große Herden von Zebras und Giraffen grasen in der offenen Landschaft. Im Wasser begegnen Ihnen Krokodile und Nilpferde. Die moremi game Erfahrung wird durch diese Vielfalt besonders reich.
| Bereich | Besonderheiten | Tierbeobachtungen |
|---|---|---|
| Chief’s Island | Größte Insel im moremi game reserve | Außergewöhnliche Wildtierdichte |
| Moremi Tongue | Landzunge ins Delta | Hervorragende Pirschfahrten |
| Chitabe-Konzession | Grenzgebiet zum game reserve | Besonders viele Raubtiere |
Das Schutzgebiet vereint verschiedene Ökosysteme. Von trockenen Wäldern bis zu Feuchtgebieten finden Sie alles. Viele der besten Camps liegen an der Grenze dieses game reserves.
Ihre moremi game Erkundung wird zum Höhepunkt der Safari. Planen Sie genug Zeit für dieses besondere Gebiet ein.
Wasserwege und Inselabenteuer
Eine Bootsfahrt durch das verzweigte Netzwerk von Kanälen eröffnet völlig neue Perspektiven. Sie gleiten lautlos durch das grüne Labyrinth und erleben die Natur aus nächster Nähe.

Die Xakanaxa Lagune im Moremi Game Reserve bietet herausragende Möglichkeiten für Aktivitäten auf dem Wasser. Hier können Sie Wildtiere vom Boot aus beobachten, während Sie entspannt durch die ruhigen Wasserflächen gleiten.
Erkundung per Boot und Mokoro
Die Fahrt durch schmale Kanäle führt Sie in abgelegene Gebiete. Diese sind zu Fuß oder mit Fahrzeugen nicht erreichbar. Umgeben von Papyrus und Seerosen entdecken Sie eine andere Welt.
Verschiedene Inseln bieten sich für Buschwanderungen an. Im Norden und Westen finden Sie permanente Wassercamps. Von hier aus starten Ihre Erkundungstouren zu umliegenden Landmassen.
Die saisonalen Wasserstände bestimmen, welche Routen befahrbar sind. In der Hochwasserphase erreichen Sie mehr abgelegene Wasserwege. Die Vogelwelt entlang der Ufer zeigt Ihnen hunderte Arten.
Nilpferde und Krokodile beobachten Sie aus sicherer Entfernung. Jede Bootsfahrt wird zu einem unvergesslichen Erlebnis in dieser einzigartigen Landschaft.
Kulturelle Begegnungen und Dorfbesuche
Ihre Safari kann mehr bieten als nur Tierbeobachtungen. Die kulturelle Dimension bereichert Ihre Reise in dieser besonderen Region nachhaltig.
Dorfbesuche zeigen Ihnen das authentische Leben der lokalen Bevölkerung. Sie lernen traditionelle Lebensweisen kennen, die seit Generationen bestehen.
Tradition und indigene Erlebnisse
Die indigene San-Bevölkerung besitzt tiefes Wissen über die Natur. Ihre traditionellen Jagdmethoden und Pflanzenkenntnisse sind beeindruckend.
Viele Camps wie Mbamba arbeiten eng mit Gemeinden zusammen. Im Bukakhwe-San-Dialekt bedeutet der Name „Willkommensgruß“.
| Aktivität | Kultureller Wert | Dauer |
|---|---|---|
| Traditionelle Tänze | Lebendiges Kulturerbe | 1-2 Stunden |
| Handwerksvorführungen | Künstlerische Traditionen | 45-90 Minuten |
| Pflanzennutzung-Demonstration | Indigenes Wissen | 1 Stunde |
Die Batawana-Stammesführer wie Seretse „Duke“ Moremi schützen das Land seit Generationen. Ihr Erbe ist ein wichtiger Teil der Region.
Respektvoller Tourismus unterstützt den Erhalt lokaler Kulturen. Ihre Besuche tragen zur nachhaltigen Entwicklung bei.
Organisierte Dorfbesuche werden von vielen Unterkünften angeboten. Sie erhalten so Einblicke in den Alltag der Gemeinschaften rund um das Okavango Delta.
Nachhaltigkeit und Naturschutz im Delta
Der Erhalt dieses einzigartigen Lebensraums erfordert gemeinsame Anstrengungen von Naturschützern und Besuchern. Als UNESCO-Weltnaturerbe genießt das Gebiet höchsten Schutzstatus. Diese Auszeichnung unterstreicht die globale Bedeutung der Region.

Viele seltene Tierarten finden hier ihren letzten Rückzugsraum. Afrikanische Wildhunde und Spitzmaulnashörner gehören zu den bedrohten Bewohnern. Auch endemische Arten wie die Okavango-Pelomeduse leben in diesem geschützten Gebiet.
Schutz der Tier- und Pflanzenwelt
Die Camps setzen konsequent auf nachhaltige Praktiken. Duke’s Camp und Duke’s East zeigen vorbildliches Engagement. Sie nutzen Solarenergie und implementieren effektives Abfallmanagement.
Private Konzessionen begrenzen die Besucherzahlen strikt. Dies minimiert die Belastung für das empfindliche Ökosystem. Die Einnahmen fließen direkt in Naturschutzprojekte und lokale Gemeinden.
| Schutzmaßnahme | Umsetzung | Positive Wirkung |
|---|---|---|
| Besucherlimitierung | Strikte Personenzahlen | Geringere Ökosystembelastung |
| Nachhaltige Energie | Solarnutzung in Camps | Reduzierte Umweltauswirkungen |
| Gemeindekooperation | Lokale Partnerschaften | Direkte Einkommensbeteiligung |
Wilderei und Klimawandel stellen ernste Bedrohungen dar. Geplante Wasserprojekte in Anrainerstaaten könnten das Gleichgewicht stören. Ständige Überwachung und internationale Zusammenarbeit sind essenziell.
Als Besucher tragen Sie aktiv zum Schutz bei. Respektvoller Umgang mit Natur und Kultur sichert die Zukunft dieser einzigartigen Regionen. Ihre bewusste Reiseplanung unterstützt nachhaltigen Tourismus.
Tipps zur Reiseplanung und Organisation
Die Organisation Ihrer Botswana-Safari beginnt mit der optimalen Reisedauer und Zeitplanung. Eine typische Reise in diese Region dauert etwa 10 Tage. Pro Camp sollten Sie zwei bis drei Tage einplanen.
Für Camps mit reinen Wasseraktivitäten genügen meist zwei Tage. Kombinieren Sie verschiedene Camp-Typen für eine vollständige Erfahrung. So erleben Sie die gesamte Vielfalt dieser einzigartigen Landschaft.
Reisedauer und beste Zeitspanne
Die beste Reisezeit liegt zwischen Juni und Oktober. In diesen Monaten sind die Bedingungen ideal für Tierbeobachtungen. Die Reisezeit bestimmt auch die verfügbaren Aktivitäten.
Für günstigere Preise können Sie die Zwischensaison nutzen. Die Anreise erfolgt meist per Kleinflugzeug von Maun zu den Camps. Beachten Sie die Gepäckbeschränkungen bei Buschflügen.
Checkliste für Safari-Vorbereitungen
Packen Sie leichte, neutrale Kleidung und guten Sonnenschutz ein. Ein Fernglas und Kameraausrüstung sind essenziell. Vergessen Sie nicht ausreichend Insektenschutz.
Fast alle Aktivitäten werden von den Camps organisiert. Selbstfahrertrips sind aufgrund fehlender Straßen limitiert. Diese Informationen helfen bei der Planung jedes Teils Ihrer Reise.
Mit der richtigen Vorbereitung wird Ihr Aufenthalt im Okavango Delta zu einem unvergesslichen Erlebnis. Planen Sie frühzeitig, especially für die beste Reisezeit.
Sicherheitsaspekte und Vorbereitung auf die Safari
Eine sorgfältige Vorbereitung auf Ihre Safari gewährleistet nicht nur ein unvergessliches Erlebnis, sondern auch Ihre Sicherheit. Gesundheitsvorkehrungen und Schutzmaßnahmen sollten frühzeitig geplant werden.

Gesundheitstipps & Impfungen
Das Gebiet liegt in einer Malaria-Region, besonders während der feuchten Monate. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Prophylaxe-Optionen mindestens vier Wochen vor Abreise.
Standardimpfungen wie Tetanus und Hepatitis A/B werden empfohlen. Bei längeren Aufenthalten können zusätzliche Impfungen sinnvoll sein.
- Tragen Sie lange Kleidung bei Dämmerung
- Verwenden Sie Insektenschutzmittel
- Nehmen Sie ausreichend Sonnenschutz mit
- Trinken Sie viel Wasser bei hohen Temperaturen
Reiseversicherungen und Sicherheit
Eine umfassende Reiseversicherung mit medizinischer Evakuierung ist essenziell. Die Camps verfügen über Erste-Hilfe-Ausrüstung und geschultes Personal.
Bei Wildtierbegegnungen gelten klare Regeln: Folgen Sie immer den Anweisungen Ihrer Guides. Bewegen Sie sich nachts nicht allein zwischen den Unterkünften.
Wichtige Dokumente sollten Sie griffbereit haben:
- Reisepass mit mindestens 6 Monaten Gültigkeit
- Versicherungsnachweise und Kontaktdaten
- Impfausweis und medizinische Unterlagen
Diese Vorbereitungen sorgen für eine sorgenfreie und sichere Erfahrung in der Wildnis.
Reiseerlebnisse: Emotionen und Abenteuer
Die tiefsten Erinnerungen an Ihre Safari werden von den kleinen, magischen Momenten geprägt sein. Dieses besondere Erlebnis geht weit über Tierbeobachtungen hinaus.
Stellen Sie sich den ersten Sonnenaufgang vor. Goldenes Licht taucht die Wasserlandschaft in warme Töne. Das ferne Rufen der Nilpferde begleitet den beginnenden Tag.
Magische Tierbegegnungen
Dem Leoparden direkt in die Augen zu schauen, ist atemberaubend. Eine Elefantenherde beim Baden zu beobachten, bleibt unvergesslich. Diese Nähe zur Wildnis berührt zutiefst.
Die Stille einer Mokoro-Fahrt ist ebenso intensiv. Sie gleiten lautlos durch schmale Kanäle. Papyrus und Seerosen säumen Ihren Weg.
Abends am Lagerfeuer hören Sie Geschichten der Guides. Der Sternenhimmel über der Wildnis ist atemberaubend. Reisen hier verändern Ihre Perspektive.
Das Okavango Delta gehört zu den letzten echten Wildnisgebieten unserer Welt. Diese Erfahrung wird zum Höhepunkt Ihres Lebens.
Fazit
Eine Reise in dieses afrikanische Naturwunder wird Ihre Sicht auf Wildnis für immer verändern. Das Okavango Delta in Botswana bleibt eines der letzten echten Paradiese unserer Erde.
Als UNESCO-Weltnaturerbe und größtes Binnendelta bietet es unvergleichliche Erlebnisse. Sie erleben hier eine einzigartige Kombination aus Wasser- und Landabenteuern.
Die verschiedenen Regionen des Gebiets zeigen unterschiedliche Facetten. Jeder Teil Ihrer Reise wird zum Highlight. Von Tierbeobachtungen bis zu kulturellen Begegnungen – die Vielfalt ist enorm.
Planen Sie Ihre Tour zwischen Juni und Oktober für die besten Bedingungen. Kombinieren Sie verschiedene Camps für eine vollständige Erfahrung. So erleben Sie das gesamte delta botswana in seiner ganzen Pracht.
Diese transformative Erfahrung geht weit über eine normale Safari hinaus. Sie besuchen eines der letzten großen Wildnisgebiete unseres Planeten. Ihr verantwortungsvoller Tourismus trägt zum Erhalt dieses einzigartigen Ökosystems bei.
FAQ
Wann ist die beste Reisezeit für das Okavango Delta?
Die ideale Zeit für Ihre Reise hängt von Ihren Wünschen ab. Für Tierbeobachtungen an Land ist die Trockenzeit von Mai bis Oktober perfekt. Die Regensaison von November bis April verwandelt die Region in ein Wasserparadies für Bootsafaris und lockt viele Vögel an.
Welche Aktivitäten kann ich im Moremi Game Reserve unternehmen?
Im Moremi Game Reserve erleben Sie klassische Pirschfahrten im Geländewagen. Zudem sind Wandersafaris mit einem Führer möglich. Sie sehen mit Sicherheit Elefanten, Büffel, Löwen und mit etwas Glück auch Leoparden.
Was ist der Unterschied zwischen einer Lodge und einem Camp?
Lodges bieten oft feste Strukturen und mehr Komfort. Camps sind in der Regel zeitlich begrenzte, mobilere Unterkünfte, die ein intensiveres Naturerlebnis versprechen. Beide Typen gibt es in verschiedenen Luxus-Stufen.
Sind Mokoro-Ausflüge sicher?
Ja, diese traditionellen Einbaum-Boote werden von erfahrenen Führern sicher durch die schmalen Kanäle und Wasserflächen gestakt. Sie bieten eine ruhige und einzigartige Perspektive auf die Landschaft und Tiere wie Antilopen und Krokodile.
Wie viele Tage sollte ich für eine Safari einplanen?
Für ein umfassendes Erlebnis empfehlen wir mindestens 3 bis 4 Tage. So haben Sie genug Zeit, um verschiedene Regionen wie den Norden um Chief’s Island zu erkunden und an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen.
Welche besonderen Tierarten kann ich sehen?
Neben den „Big Five“ beherbergt das Gebiet seltene Tierarten wie den Afrikanischen Wildhund und Flusspferde. Die Vogelwelt ist mit Hunderten Arten, darunter viele Raubvögel, besonders artenreich.
Was muss ich bei der Reisevorbereitung beachten?
Wichtig sind Impfungen wie gegen Gelbfieber, eine gute Reiseversicherung und die richtige Kleidung. Packen Sie neutrale Farben, einen Hut, Sonnencreme und Insektenschutz ein. Informieren Sie sich vorab über die Einreisebestimmungen für Botswana.
