Makedonien: Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten
10. November 2025
Entdecken Sie eine faszinierende Region mit tief verwurzelter Geschichte und atemberaubender Landschaft. Diese historische Gegend erstreckt sich über mehrere Länder auf der Balkanhalbinsel.
Sie finden hier eine einzigartige Mischung aus antiken Stätten und lebendiger Kultur. Von griechischen Tempeln bis zu byzantinischen Kirchen zeigt sich die reiche Vergangenheit.
Die größte Stadt Thessaloniki bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum. Sie bietet Ihnen moderne Annehmlichkeiten neben historischen Schätzen.
Für Naturliebhaber gibt es beeindruckende Gebirge und klare Seen. Geschichtsinteressierte finden Spuren von Alexander dem Großen bis zur osmanischen Zeit.
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die besten Orte zu planen. Sie erhalten praktische Tipps für einen unvergesslichen Besuch in dieser vielseitigen Gegend.
Schlüsselerkenntnisse
- Makedonien erstreckt sich über mehrere Länder auf der Balkanhalbinsel
- Die Region bietet antike Stätten und byzantinische Relikte
- Thessaloniki ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum
- Naturlandschaften mit Gebirgen und Seen begeistern Besucher
- Reiche Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart
- Perfektes Ziel für Kultur-, Natur- und Geschichtsliebhaber
- Praktische Tipps helfen bei der Reiseplanung
Einleitung
Die Region Makedonien stellt eine besondere geopolitische Situation dar. Sie erstreckt sich über Teile von fünf modernen Staaten auf der Balkanhalbinsel.
Keine internationale Organisation definiert dieses Gebiet offiziell. Im historischen Kontext umfasst es jedoch Flächen in Albanien, Bulgarien, Griechenland, Nordmazedonien und Serbien.
Makedonien ist mehr als nur ein Land – es ist eine kulturell und historisch verbundene Region.
Überblick und Ziel des Artikels
Die heutige Aufteilung zeigt drei Hauptbereiche. Griechisches Makedonien liegt im Süden, Nordmazedonien im Nordwesten und Bulgarisches Makedonien im Nordosten.
Kleinere Teile finden Sie in Albanien, Kosovo und Serbien. Jedes Land bewahrt ein einzigartiges Stück dieses historischen Erbes.
Unser Ziel ist es, Ihnen einen klaren Überblick zu bieten. Sie verstehen die Verbindungen zwischen diesen verschiedenen Gebieten.
Dies gibt Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre weitere Erkundung. Sie planen Ihre Reise mit diesem Wissen gezielter.
Geographische Lage und Natur
Die geografische Lage dieser Region bietet Ihnen eine erstaunliche Vielfalt. Im Norden grenzt sie an drei Nachbarländer, was ihre strategische Bedeutung unterstreicht.
Nach Westen schließt sich Epirus an, während der Süden an Thessalien grenzt. Die östliche Begrenzung bildet Thrakien am Fluss Nestos.
Berge und Landschaften
Die Berglandschaften werden vom mythischen Olymp dominiert. Sein Gipfel Mytikas erreicht 2918 Meter Höhe und gilt als höchster Punkt Griechenlands.
Sie finden hier die größte Ebene des Landes vor. Die natürliche Vielfalt reicht von fruchtbaren Ebenen bis zu alpinen Höhen.
Klima und Vegetation
Das Klima zeigt deutliche Unterschiede zwischen Binnenland und Küste. Kontinentale Einflüsse prägen das Landesinnere, während mediterranes Klima die Küstenregionen charakterisiert.
| Klimazone | Winter | Sommer | Niederschlag |
|---|---|---|---|
| Kontinental (Binnenland) | Kühl, niederschlagsreich | Warm, sonnig | Gleichmäßig verteilt |
| Mediterran (Küste) | Mild | Heiß, trocken | Weniger häufig |
| Gebirgsregionen | Kalt, schneereich | Kühl | Hoch |
Die Winter sind kühler als in anderen griechischen Gebieten. Über 2000 Sonnenstunden jährlich garantieren Ihnen sonnige Frühlings- und Sommertage.
Diese klimatische Lage beeinflusst deutlich die Vegetation der Region. Sie erleben hier eine einzigartige Mischung aus mediterraner und kontinentaler Flora.
Historische Entwicklung und Archäologie
Archäologische Funde zeigen eine beeindruckende zeitliche Tiefe. Die Besiedlung begann bereits in der Jungsteinzeit.
Um 1200 v. Chr. wanderten die Makedonen mit nordwestlichen Griechen ein. Viele Forscher sehen sie als nordgriechischen Stamm.
Antikes Makedonien
Lange blieb das Gebiet unbedeutend. König Archelaos I. legte den Grundstein für die spätere Macht.
Unter Philipp II. wurde das Königreich zur Großmacht. Seine Herrschaft ab 356 v. Chr. markiert den Höhepunkt.
Mittelalter und Neuzeit
148 v. Chr. endete das Reich unter römischer Kontrolle. Im 4. Jahrhundert wurde es Teil des Byzantinischen Reiches.
1430 begann die osmanische Herrschaft für mehrere Jahre. Diese Periode prägte die Region nachhaltig.
Erst 1913 wurde das Gebiet wieder griechisch. Die gesamte Geschichte zeigt wechselnde Kulturen und Herrschaften.
Kultur und Traditionen
Die lebendige Kultur dieser Region prägt das tägliche Leben der Menschen. Sie erleben hier eine starke Identität, die sich von anderen Teilen Griechenlands unterscheidet.
Volkskultur und Bräuche
Die meisten Einwohner sehen sich als griechische Makedonier. Diese Identität wurzelt tief im Boden der Geschichte.
Eine freundliche Rivalität zwischen Thessaloniki und Athen hat über Zeit die kulturelle Eigenständigkeit gefördert. Traditionelle Feste und Musik werden mit großem Stolz gepflegt.
Die Sprache verbindet die Gemeinschaft. Neugriechisch ist die Hauptsprache, doch viele Familien bewahren ihre alten Dialekte.
| Kulturelles Element | Hauptmerkmal | Ursprung oder Einfluss |
|---|---|---|
| Regionale Identität | Stark ausgeprägt, unterscheidet sich von anderen griechischen Regionen | Historische Entwicklung, Rivalität Thessaloniki-Athen |
| Gesprochene Sprachen | Neugriechisch (überwiegend), Pontisch, andere Dialekte | Moderne Staatssprache, historische Flüchtlingsgemeinschaften aus Anatolien |
| Traditionelle Bräuche | Lebendige Volksfeste, Musik, Handwerk | Tief in der lokalen Geschichte verwurzelt, generationenübergreifend weitergegeben |
Diese kulturelle Vielfalt macht einen Besuch in Makedonien so einzigartig. Sie erleben Geschichte, die bis heute lebendig ist.
Sehenswürdigkeiten in Makedonien
Ihre Reise führt Sie zu beeindruckenden archäologischen Stätten. Diese historischen Orte zeigen die reiche Vergangenheit der Region.
Sie entdecken antike Stätten von weltweiter Bedeutung. Jeder Ort erzählt eine besondere Geschichte.
Antike Monumente
Vergina beeindruckt mit den Königsgräbern aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Das Grab von Philipp II. zeigt goldene Schätze und Wandmalereien.
Pella war die Hauptstadt unter Alexander dem Großen. Die Ausgrabungen zeigen prächtige Mosaike und Stadtstrukturen.
Amphipolis liegt strategisch günstig am Fluss Strymon. Seine Lage entlang der Via Egnatia bestimmte seine historische Bedeutung.
Byzantinische Relikte
Philippi ist als UNESCO-Weltkulturerbe besonders bedeutend. Hier gründete Apostel Paulus die erste christliche Kirche Europas.
Die byzantinischen Bauwerke umfassen Kirchen und Klöster. Viele wurden über mehrere Jahrhunderte errichtet und erweitert.
| Archäologische Stätte | Hauptattraktion | Historische Periode | Besondere Bedeutung |
|---|---|---|---|
| Vergina | Königsgräber | Antike (4. Jh. v. Chr.) | Grab von Philipp II., UNESCO-Weltkulturerbe |
| Philippi | Frühchristliche Ruinen | Römisch-Byzantinisch | Erste Kirche Europas, UNESCO-Weltkulturerbe |
| Pella | Antike Hauptstadt | Klassische Antike | Hauptstadt unter Alexander dem Großen |
| Amphipolis | Löwen-Monument | Antike bis Byzantinisch | Strategische Lage an Via Egnatia |
Diese Stätten bieten Ihnen einzigartige Einblicke in verschiedene Epochen. Sie erleben Geschichte an originalen Schauplätzen.
Entdecken Sie Makedonien – Erlebnisse vor Ort
Authentische Erfahrungen abseits der üblichen Touristenpfade erwarten Sie hier. Diese vielseitige Region zeigt Ihnen verschiedene Seiten ihrer Persönlichkeit.
Touristische Highlights
Chalkidiki gehört zu den Top-Destinationen Griechenlands. Jeder Teil der Halbinsel bietet ein eigenes Erlebnis.
| Halbinsel | Charakter | Hauptattraktionen |
|---|---|---|
| Kassandra | Strandurlaub & Großhotels | Lange Sandstrände, lebhaftes Nachtleben |
| Sithonia | Natur & Ruhe | Landschaftlich schönste Küsten, Pinienwälder |
| Athos | Spiritualität | Heiliger Berg Athos (UNESCO-Welterbe) |

Insidertipps für Ihren Besuch
Thessaloniki beeindruckt als pulsierende Metropole mit reicher Geschichte. Die Stadt bietet exzellentes Nachtleben und Einkaufsmöglichkeiten.
Kavala gilt als malerischste Stadt der Region. Entdecken Sie ihre wunderbaren Strände und Ausflugsziele.
Reisen Sie auch abseits der Hauptrouten. Traditionelle Dörfer bewahren ihren ursprünglichen Charme.
Moderne Bedeutung und Wirtschaft
Die wirtschaftliche Kraft dieser Region spielt eine entscheidende Rolle für ganz Griechenland. Sie erwirtschaftet etwa 25 Prozent des gesamten griechischen Bruttoinlandsproduktes.
Diese Leistung wird nicht gleichmäßig erbracht. Die stärkste Teilregion ist Zentralmazedonien.
Tourismus und regionale Produkte
Der Tourismus hat sich im 21. Jahrhundert zu einem wichtigen Motor entwickelt. Er bietet vielen Menschen Arbeit und bringt Geld in die Gegend.
Die Landwirtschaft behält ihre große Bedeutung. Neben der verarbeitenden Industrie prägt sie das wirtschaftliche Bild.
Besonders der Weinanbau ist bekannt. Die Region verfügt über vier geschützte Herkunftsbezeichnungen (OPAP) wie Naoussa und Amyndeo.
| Teilregion | Beitrag zur regionalen Wirtschaft | Hauptmerkmal |
|---|---|---|
| Zentralmazedonien | 68 Prozent | Wirtschaftszentrum mit Thessaloniki |
| Ostmazedonien | 20 Prozent | Landwirtschaft und Küstentourismus |
| Westmazedonien | 12 Prozent | Natur und traditionelle Produkte |
Diese erfolgreiche Verbindung von Tradition und Innovation definiert die moderne Bedeutung der Gegend. Sie finden hier regionale Spezialitäten wie Olivenöl und Käse.
Städte und Orte der Region
Von pulsierenden Metropolen bis zu charmanten Kleinstädten erwarten Sie unvergessliche Eindrücke. Jeder Ort hat seinen eigenen Charakter und bietet unterschiedliche Attraktionen für Besucher.

Thessaloniki im Fokus
Thessaloniki ist die pulsierende Hauptstadt der Region mit fast 364.000 Einwohnern. Diese bedeutende Stadt gilt als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum.
Sie entdecken hier byzantinische Kirchen, osmanische Architektur und lebendiges Nachtleben. Das reiche kulturelle Erbe macht Thessaloniki zu einem besonderen Reiseziel.
Weitere sehenswerte Städte
Kavala beeindruckt mit ihrer malerischen Lage und historischen Altstadt. Diese attraktive Stadt an der Küste bietet wunderbare Strände.
Im Norden der Region liegt Serres nahe der bulgarischen Grenze. Die Kleinstadt zeigt viele Sehenswürdigkeiten aus byzantinisch-osmanischer Zeit.
Edessa lockt Sie mit seinem spektakulären Wasserfall mitten in der Stadt. Kastoria am gleichnamigen See ist berühmt für Pelzindustrie und traditionelle Architektur.
Die administrative Einheit Makedonien Thrakien verbindet verschiedene Gebiete dieser historischen Region. Jeder Ort erzählt seine eigene Geschichte.
Naturschönheiten und Outdoor-Erlebnisse
Die Natur dieser historischen Gegend bietet Ihnen unvergessliche Erlebnisse. Sie finden hier spektakuläre Landschaften vom mythischen Olymp bis zu versteckten Wasserfällen.
Wandern und Naturparks
Der Olymp als höchster Berg Griechenlands lockt mit hervorragenden Wanderwegen. Sie erreichen den Mytikas-Gipfel auf 2918 Metern über gut markierte Pfade.
Das Nestos-Gebiet ist ein Paradies für Naturliebhaber. Sein Delta zählt zu den wichtigsten Feuchtgebieten Europas mit reicher Vogelwelt.
Die Rhodopen im Norden zeigen sich als weitläufiger Nationalpark. Sie entdecken hier Wasserfälle, interessante Höhlen und uralte Wälder.
Strände und Wasserfälle
Chalkidiki beeindruckt mit traumhaften Stränden und kristallklaren Buchten. Dieser Teil der Region gehört zu den schönsten Küstenabschnitten.
Der Wasserfall von Edessa bietet ein beeindruckendes Naturschauspiel mitten in der Stadt. Die einzigartige Lage macht ihn zu einem besonderen Highlight.
Der Kerkini See ist ein Hotspot für Vogelbeobachtung während der Zugvogelsaison. Die Prespa Seen im Dreiländereck bewahren unberührte Natur.
Diese Vielfalt garantiert Outdoor-Erlebnisse für jeden Geschmack. Vom Bergsteigen bis zum Wassersport finden Sie in Makedonien optimale Bedingungen.
Archäologische Highlights und antike Stätten
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise zu den bedeutendsten archäologischen Fundorten. Diese Stätten zeigen Ihnen die reiche Geschichte dieser historischen Gegend.
Sie erleben hier originale Schauplätze aus verschiedenen Epochen. Jeder Ort erzählt eine besondere Geschichte.

Vergina und königliche Gräber
In Vergina entdecken Sie die spektakulären Königsgräber. Das Grab von König Philipp II. beeindruckt mit goldenen Grabbeigaben.
Eine goldene Larnax mit Sonnensymbol bewahrte die Knochen des Königs. Diese Funde geben Einblick in das Leben vor über 2000 Jahren.
Philippi und die Via Egnatia
Philippi ist als UNESCO-Weltkulturerbe besonders bedeutend. Hier gründete Apostel Paulus die erste christliche Kirche auf europäischem Boden.
Die Via Egnatia war eine wichtige römische Handelsroute. Sie verband das Gebiet mit Byzanz im 4. Jahrhundert.
| Archäologische Stätte | Hauptattraktion | Historische Bedeutung |
|---|---|---|
| Vergina | Königsgräber | Grab von König Philipp II., UNESCO-Welterbe |
| Philippi | Frühchristliche Ruinen | Erste Kirche Europas, Via Egnatia |
| Pella | Antike Hauptstadt | Geburtsstadt Alexanders des Großen |
| Amphipolis | Löwen-Monument | Strategische Handelsstadt |
Diese archäologischen Highlights machen die Region zu einem lebendigen Museum. Sie erleben Geschichte an originalen Orten.
Kulinarische Genüsse und regionale Spezialitäten
Ihr kulinarischer Streifzug durch diese vielseitige Gegend verspricht authentische Geschmackserlebnisse. Die Küche verbindet herzhafte Fleischgerichte mit mediterranen Meeresfrüchten.
Sie entdecken über Zeit gewachsene Traditionen mit byzantinischen und osmanischen Einflüssen. Regionale Produkte wie Olivenöl, Honig und Bergkäse runden das Angebot ab.
Typische Gerichte und Weine
Probieren Sie Bougatsa, ein süßes Blätterteiggebäck, oder Soutzoukakia, würzige Fleischbällchen. Frischer Fisch aus der Ägäis gehört zu den Highlights.
Die Region ist berühmt für Rotweine aus der Xinomavro-Traube. Mit etwa 20 Prozent trägt sie signifikant zur griechischen Weinproduktion bei.
Vier geschützte Herkunftsbezeichnungen garantieren Qualität: Naoussa, Amyndeo, Goumenissa und Côtes de Meliton. In manchen Gebieten ist der traditionelle Tsipouro sogar bedeutender als Wein.
Die Gastfreundschaft und Speisequalität machen jeden Besuch zum unvergesslichen Genusserlebnis.
Traditionelle Feste und Veranstaltungen
Erleben Sie die pulsierende Festkultur einer historischen Region. Diese Events verbinden Vergangenheit und Gegenwart auf besondere Weise.

Sie entdecken traditionelle Feste, die tief in der Kultur verwurzelt sind. Viele Bräuche haben sich über ein Jahrhundert hinweg erhalten.
Kulturelle Events und Feierlichkeiten
Religiöse Feiertage werden mit großer Inbrunst begangen. Die orthodoxe Kirche spielt dabei eine zentrale Rolle.
Im Sommer finden im antiken Theater von Philippi atmosphärische Aufführungen statt. Klassische und moderne Stücke begeistern das Publikum.
Das Volkslied „Berühmtes Makedonien“ erklingt bei vielen Veranstaltungen. Es gilt als inoffizielle Hymne der Region.
Lokale Feste in kleinen Dörfern halten die Zeit lebendig. Traditionelle Musik, Tänze und Trachten begeistern Besucher.
Weinfeste im Herbst feiern die Ernte mit lokalen Spezialitäten. Karneval wird in Städten wie Kastoria ausgelassen gefeiert.
Diese Veranstaltungen bieten Ihnen authentische Einblicke in die lebendigen Traditionen. Sie erleben die regionale Identität hautnah.
Sprachen und Bevölkerungsstruktur
Die Bevölkerungsstruktur dieser historischen Region erzählt eine komplexe Geschichte von Migration und kultureller Vielfalt. Heute leben hier etwa 2,85 Millionen Menschen. Das entspricht einer Dichte von 83,47 Einwohnern pro Quadratkilometer.
Die heutige Zusammensetzung der Bevölkerung ist das Ergebnis radikaler Umsiedlungen im 20. Jahrhundert. Nach den Balkankriegen kamen etwa 640.000 griechisch-orthodoxe Flüchtlinge aus Anatolien in die Region.
Die Sprache der überwiegenden Mehrheit ist Neugriechisch. Viele Nachkommen der Flüchtlinge bewahren jedoch pontische Dialekte aus ihrer alten Heimat.
Die meisten Einwohner sehen sich als griechische Makedonier mit starker regionaler Identität. Zu den kleineren Minderheiten zählen Aromunen, Meglenorumänen und Armenier.
Südmazedonische Dialekte werden in einigen Dörfern noch gesprochen. Diese vielfältige Bevölkerung spiegelt die komplexe Geschichte der Region wider.
Verwaltungsreformen und politische Gliederung
Die politische Gliederung des griechischen Makedonien zeigt eine interessante Verwaltungsstruktur. Diese historische Region teilt sich in drei Hauptbereiche mit unterschiedlichen Verwaltungseinheiten.

Westmakedonien, Zentralmakedonien und Ostmakedonien-Thrakien bilden die administrativen Einheiten des griechischen Staates. Die Besonderheit liegt bei Makedonien Thrakien, das sowohl makedonische als auch thrakische Gebiete umfasst.
Eine autonome Republik mit Sonderstatus existiert innerhalb dieser Regionen. Der Heilige Berg Athos genießt vollständige Autonomie als Mönchsrepublik mit eigener Verwaltung.
Zwei große Reformen modernisierten die Verwaltungsstruktur. Das „Programm Ioannis Kapodistrias“ von 1997 reduzierte die Gemeinden drastisch von 1.182 auf 224.
Die Verwaltungsreform 2010 führte zu weiteren Zusammenlegungen auf nur 59 Gemeinden. Diese Veränderungen stärkten die Effizienz, lösten aber Diskussionen über lokale Identität aus.
Im Vergleich zu anderen Balkan-Staaten stellt das griechische Makedonien die größte und wirtschaftlich stärkste Republik dieser historischen Region dar. Die drei Regionen arbeiten teilweise zusammen, pflegen aber eigene Profile.
Tipps für Ihren Besuch in Makedonien
Mit diesen praktischen Hinweisen gestalten Sie Ihre Reiseplanung optimal. Sie vermeiden typische Fehler und entdecken die schönsten Seiten dieser historischen Region.
Reiseplanung und Insiderhinweise
Der Beginn Ihrer Reise ist entscheidend. Wählen Sie die richtige Zeit: Frühling und Herbst bieten perfektes Wetter und weniger Besucher.
Thessaloniki ist Ihr idealer Startpunkt. Die Stadt hat einen internationalen Flughafen und Fährverbindungen zu vielen Ägäis-Inseln. Kavala verbindet Sie mit Thasos und anderen Inseln.
Für Chalkidiki meiden Sie die Hauptsaison. Dann sind die Strände überfüllt. Außerhalb der Saison genießen Sie die Schönheit in Ruhe.
Ein Mietwagen gibt Ihnen Freiheit. So erkunden Sie auch abgelegene Teile der Region. Besuchen Sie kleine Dörfer für authentische Gastfreundschaft.
- Planen Sie genug Zeit ein. Die Entfernungen sind groß.
- Für den Berg Athos brauchen Männer eine Genehmigung. Beantragen Sie diese früh.
- Probieren Sie die lokale Küche. Von der Seite der Einheimischen bekommen Sie die besten Tipps.
Makedonien bietet für jeden Geschmack etwas. Es ist weniger überlaufen als andere Teile der griechischen Welt. Ihre Reise wird unvergesslich.
Fazit
Makedonien bietet Ihnen eine einzigartige Reise durch die europäische Geschichte. Vom antiken Königreich unter Philipp II. bis zur modernen Aufteilung zeigt diese Region ihre besondere Bedeutung.
Die heutige Aufteilung des Gebietes auf mehrere Staaten spiegelt die komplexe Vergangenheit wider. Im Süden liegt griechisches Makedonien, während der Norden zur Republik Nordmazedonien gehört.
Die griechischen Makedonier bilden die Mehrheit in der größten Teilregion. Sie identifizieren sich stark mit ihrem kulturellen Erbe und der reichen Geschichte.
Ihr Besuch in dieser faszinierenden Region verbindet antike Stätten mit lebendiger Kultur. Sie erleben ein Land, das über Jahrhunderte hinweg verschiedene Herrschaften erlebte.
FAQ
Welche Länder teilen sich die geographische Region Makedonien heute?
Das historische Gebiet liegt auf dem Boden dreier moderner Staaten. Der größte Teil mit der Hauptstadt Thessaloniki gehört zu Griechenland. Ein weiterer Teil bildet die Republik Nordmazedonien, und ein kleiner Bereich im Osten liegt in Bulgarien.
Was ist der Unterschied zwischen der Republik Nordmazedonien und der griechischen Region Makedonien?
Die Republik Nordmazedonien ist ein unabhängiger Staat. Die griechische Region Makedonien ist ein Verwaltungsgebiet innerhalb Griechenlands. Die Namen und die Geschichte sind ein zentraler Punkt in den Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
Welche Sprache wird in der Region gesprochen?
In Griechenland ist Griechisch die offizielle Sprache. In der Republik Nordmazedonien ist Mazedonisch die Amtssprache. In allen Teilen der größeren Region leben zudem Bevölkerungsgruppen mit anderen Muttersprachen, darunter Türkisch und Albanisch.
Welche Bedeutung hatte das antike Königreich unter König Philipp II.?
König Philipp II. vereinte die griechischen Stadtstaaten und bereitete den Weg für die Eroberungen seines Sohnes Alexander des Großen. Dies machte das Königreich zu einer Weltmacht und verbreitete seine Kultur bis nach Asien.
Wie hat sich die politische Lage nach dem Ersten Weltkrieg verändert?
Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Zerfall des Osmanischen Reiches wurde das Gebiet neu aufgeteilt. Der Vertrag von Neuilly-sur-Seine (1919) legte die Grenzen weitgehend fest, wie sie heute bestehen.
Gibt es eine autonome Region Makedonien?
Nein, es gibt keine internationale anerkannte autonome Region mit diesem Namen. Die griechische Region Makedonien besitzt eine gewisse administrative Selbstverwaltung, ist aber integraler Teil Griechenlands.
