El Capitolio: Tipps für Ihren Besuch in Kuba

10. November 2025 Von chrissi Aus
El Capitolio

Wenn Sie Havanna besuchen, sollten Sie einen Besuch des beeindruckenden Kapitols einplanen. Dieses historische Gebäude ist ein wahrer architektonischer Höhepunkt der Stadt. Es erzählt von der reichen Geschichte Kubas.

Der Bau des Kapitols begann 1926 unter Präsident Gerardo Machado. Über 5000 Arbeiter waren mehr als drei Jahre damit beschäftigt. Die Einweihung fand am 20. Mai 1929 statt.

Die Kosten beliefen sich auf etwa 17 Millionen US-Dollar. Das Ergebnis ist ein Bauwerk von gewaltigen Ausmaßen. Es ist 207 Meter lang, 91 Meter breit und von einer 92 Meter hohen Kuppel gekrönt.

Bis in die 1950er Jahre war es das höchste Gebäude Havannas. Bis 1959 diente es als Sitz der Legislative. Nach einer langen Renovierung öffnete es im März 2018 wieder seine Tore für die Öffentlichkeit.

Heute ist es Sitz der kubanischen Nationalversammlung. Gleichzeitig können Besucher die prächtigen Innenräume bewundern. Dazu gehören eine monumentale Statue und kunstvolle Bronzetüren.

Das Kapitol liegt am Paseo del Prado im Stadtbezirk Centro Habana. Die Lage ist ideal für eine Stadterkundung. Es ist ein Symbol der nationalen Identität Kubas.

Schlüsselerkenntnisse

  • El Capitolio ist eine der bedeutendsten architektonischen Sehenswürdigkeiten in Havanna, Kuba.
  • Das Gebäude wurde zwischen 1926 und 1929 erbaut und diente lange als Sitz der Legislative.
  • Es beeindruckt durch seine gewaltigen Dimensionen und die 92 Meter hohe Kuppel.
  • Nach einer umfassenden Renovierung ist es seit 2018 wieder für Besucher geöffnet.
  • Im Inneren erwarten Sie kunsthistorische Highlights wie eine große Bronzestatue.
  • Die Lage am Paseo del Prado macht es zu einem idealen Startpunkt für eine Stadtbesichtigung.
  • Das Bauwerk hat eine große symbolische Bedeutung für die kubanische Geschichte und Identität.

Geschichte und Architektur von El Capitolio

Bevor dieses monumentale Gebäude entstand, durchlief das Grundstück mehrere bedeutende Wandlungen. Ursprünglich war das Gelände ein Sumpfgebiet.

Baugeschichte: Vom Sumpfgebiet zum Regierungssitz

In der Kolonialzeit diente der Ort zunächst als Unterkunft für Sklaven. Später wurde daraus ein Botanischer Garten. Im 19. Jahrhundert stand hier der Bahnhof Villanueva.

Die Bauarbeiten begannen im April 1926. Die kubanischen Architekten Raúl Otero und Eugenio Rayneri Piedra leiteten das Projekt. Die US-Firma Purdy and Henderson überwachte die Bauausführung.

Präsident Gerardo Machado weihte den Bau am 20. Mai 1929 ein. Das Parlament bezog das Gebäude jedoch erst zwei Jahre später. Nach Machados Sturz 1933 entfernte man alle Hinweise auf ihn.

Architektonische Einflüsse und Baukunst

Das Design vereint Einflüsse aus verschiedenen Weltkulturen. Die Gesamtform orientiert sich am US-Capitol in Washington D.C. Für die Kuppel dienten das Panthéon in Paris und Bramantes Tempietto als Vorbild.

Die Proportionen und Größe erinnern an den Petersdom in Rom. Die 92 Meter hohe Kuppel war bei ihrer Fertigstellung die dritthöchste weltweit. Ihr Stahlgerüst wurde in den USA gefertigt.

Architektonisches Element Höhe/Länge Besonderheit
Kuppel 92 Meter Dritthöchste Kuppel weltweit zum Bauzeitpunkt
Gebäudelänge 207 Meter Bis 1950er Jahre höchstes Gebäude Havannas
Granitstufen 56 Stufen Führen zum Hauptportikus
Ionische Säulen Über 14 Meter 12 Säulen im Portikus

Die klassizistische Fassade beeindruckt mit 56 Granitstufen. Sie führen zu einem 36 Meter breiten Portikus. Zwölf ionische Säulen von über 14 Metern Höhe tragen das Vordach.

Die Bronzetüren zeigen Reliefs mit 400 Jahren kubanischer Geschichte. Sie erzählen von Kolumbus‘ Ankunft 1492 bis zur Gebäudefertigstellung. Diese Kunstwerke sind besondere Highlights für Besucher.

Besucherinformationen und praktische Tipps

Um Ihren Besuch optimal zu gestalten, finden Sie hier praktische Informationen zum kubanischen Parlamentsgebäude. Die sorgfältige Planung hilft Ihnen, dieses architektonische Juwel vollständig zu erleben.

Besucherinformationen El Capitolio Havanna

Öffnungszeiten, Eintritt und Restaurierungsphasen

Das monumentale Bauwerk durchlief zwischen 2010 und 2019 eine umfassende Renovierung. Ein deutsches Unternehmen restaurierte dabei die Fassade, was die internationale Bedeutung unterstreicht.

Seit März 2018 ist der Regierungssitz wieder für Besucher geöffnet. Die Arbeiten wurden pünktlich zum 500. Stadtjubiläum im November 2019 abgeschlossen.

Informieren Sie sich vorab über aktuelle Öffnungszeiten und Eintrittspreise. Das Gebäude dient als Sitz der Nationalversammlung, die zweimal jährlich tagt. Dies kann die Zugänglichkeit beeinflussen.

Anreise, Umgebung und Tipps für Ihren Besuch

Sie finden das Parlamentsgebäude am südlichen Ende des Paseo del Prado in Centro Habana. Die zentrale Lage ermöglicht eine einfache Anreise.

Kombinieren Sie Ihren Besuch mit anderen Sehenswürdigkeiten entlang der Prachtstraße. Nehmen Sie sich Zeit für die prächtigen Innenräume und die monumentale Eingangshalle.

Beachten Sie mögliche Sicherheitskontrollen und Fotografieregeln. Respektieren Sie die politische Bedeutung dieses wichtigen Symbols kubanischer Geschichte.

El Capitolio: Ein Symbol Kubas

Im Herzen der Eingangshalle erwartet Sie eines der beeindruckendsten Kunstwerke Kubas. Die monumentale Statue verkörpert die Republik als junge Frau mit Helm, Schild und Lanze.

Statue von Angelo Zanelli im Kapitol Havanna

Künstlerische Highlights und die Statue von Angelo Zanelli

Der italienische Bildhauer Angelo Zanelli schuf dieses Meisterwerk. Als Modell diente ihm Lily Válty, eine Frau aus Havanna. Die Statue zeigt die kubanische Republik in allegorischer Darstellung.

Technische Daten der Statue:

  • 17 Meter Gesamthöhe (14,60 m Statue + 2,5 m Sockel)
  • 49 Tonnen Gewicht aus vergoldeter Bronze
  • 22-karätiges Blattgoldüberzug
  • In Rom in drei Teilen gegossen

Zum Zeitpunkt ihrer Errichtung war sie die zweithöchste überdachte Statue weltweit. Nur der Große Buddha von Nara in Japan war größer.

Ein weiteres Highlight ist der legendäre Diamant im Boden. Er markiert den Kilometer Null des kubanischen Straßennetzes. Das Original gehört einst französischen und russischen Königsfamilien.

Heute sehen Sie eine Replik – das Original liegt seit 1973 sicher in der Zentralbank. Angelo Zanelli hinterließ mit diesem Werk ein bleibendes Denkmal.

Durchschreiten Sie den prächtigen Salón de Pasos Perdidos mit seinen Marmorböden. Besuchen Sie die nach Unabhängigkeitshelden benannten Konferenzsäle.

Fazit

Ein Besuch dieses monumentalen Bauwerks wird Ihre Reise nach Havanna unvergesslich machen. Sie haben nun verstanden, dass El Capitolio weit mehr ist als steinerne Architektur. Es verkörpert die lebendige kubanische Geschichte und Identität in jeder Fassade und jedem Raum.

Von der Entstehung unter Machado bis zur heutigen politischen Funktion spannt sich der historische Bogen. Die internationale Baukunst aus Washington, Paris und Rom schuf ein einzigartiges Wahrzeichen. Die Meisterwerke von Angelo Zanelli und die Geschichte des Diamanten bereichern Ihre Erfahrung.

Nach der umfassenden Restaurierung erstrahlt das Gebäude in vollem Glanz. Die zentrale Lage am Paseo del Prado ermöglicht optimale Besuchsplanung. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für dieses architektonische Juwel.

Ihr Besuch wird zu einem Höhepunkt jeder Kubareise. Sie werden Teil der faszinierenden kubanischen Kulturgeschichte. Dieses monumentale Zeugnis beeindruckender Baukunst verdient Ihre volle Aufmerksamkeit.

FAQ

Was sind die aktuellen Öffnungszeiten für das Gebäude?

Die Besuchszeiten können sich ändern, besonders während laufender Arbeiten. Informieren Sie sich am besten vorab auf offiziellen Seiten oder vor Ort über die genauen Zeiten. Oft ist es täglich für Touristen geöffnet.

Gibt es eine Eintrittsgebühr für den Zutritt?

Ja, für den Eintritt wird normalerweise ein Ticket benötigt. Der Preis kann variieren. Es lohnt sich, kubanische Pesos für die Bezahlung bereitzuhalten.

Wie komme ich am besten zu diesem Wahrzeichen in Havanna?

Sie erreichen es einfach zu Fuß von der Altstadt oder mit einem Taxi. Es liegt zentral und ist ein bekannter Punkt. Die Umgebung lädt zu einem Spaziergang ein.

Welche architektonischen Stile prägen die Fassade?

Der Stil ist stark vom Neoklassizismus beeinflusst, mit klaren Linien und großen Säulen. Man sieht auch Elemente, die an andere große Parlamentsgebäude erinnern.

Wer schuf die berühmte Statue im Inneren?

Die imposante Skulptur im Hauptsaal ist ein Werk des italienischen Künstlers Angelo Zanelli. Sie ist ein zentrales Kunstwerk und symbolisiert die Republik.

Ist das gesamte Bauwerk für die Öffentlichkeit zugänglich?

Nicht alle Bereiche sind für Besucher geöffnet. Die wichtigsten Hallen und die Kuppel können aber meist besichtigt werden. Führungen zeigen Ihnen die Highlights.