Klimatabelle Fuerteventura – Wetter im Überblick
14. Februar 2025
Fuerteventura ist bekannt für ihr ganzjährig mildes Klima, das durch den Passatwind und den Kanarenstrom geprägt wird. Diese Faktoren sorgen dafür, dass die Temperaturen selten extrem ausfallen. Ob Sommer oder Winter, die Insel bietet angenehme Bedingungen für jeden Besucher.
Die Klimatabelle zeigt präzise Daten zu Niederschlag, Wassertemperatur und Lufttemperaturen. Diese Informationen sind besonders nützlich, um die beste Reisezeit zu planen. Die Monate mit geringem Niederschlag und warmen Wassertemperaturen sind ideal für einen entspannten Urlaub.
Trotz des wüstenartigen Klimas herrschen auf Fuerteventura das ganze Jahr über moderate Bedingungen. Die monatlichen Daten helfen dabei, das Wetter besser zu verstehen und die Reise optimal zu gestalten. Egal, ob Sie Sonne, Strand oder Abenteuer suchen, die Insel hat für jeden etwas zu bieten.
Schlüsselerkenntnisse
- Fuerteventura hat ein ganzjährig mildes Klima.
- Passatwind und Kanarenstrom regulieren das Wetter.
- Geringer Niederschlag in den wärmeren Monaten.
- Wassertemperaturen sind das ganze Jahr über angenehm.
- Monatliche Klimadaten helfen bei der Reiseplanung.
Klima auf Fuerteventura: Ein Überblick
Fuerteventura überzeugt mit einem stabilen Klima, das durch natürliche Einflüsse geprägt wird. Die Insel bietet das ganze Jahr über angenehme Bedingungen, die von ihrer geografischen Lage und den umgebenden Meeresströmungen bestimmt werden.
Geographische Besonderheiten der Insel
Fuerteventura liegt im Atlantik und gehört zu den Kanarischen Inseln. Das Fehlen hoher Gebirge sorgt dafür, dass das Klima trocken und wüstenähnlich bleibt. Diese Besonderheit macht die Insel einzigartig im Vergleich zu anderen Kanaren.
Einfluss von Passatwind und Meeresströmungen
Der Nordost-Passatwind spielt eine zentrale Rolle für das Wetter auf Fuerteventura. Er bringt kühle Luft und verhindert extreme Hitze. Zusammen mit dem Kanarenstrom, der kühles Wasser aus dem Norden transportiert, sorgt er für milde Temperaturen das ganze Jahr über.
Charakteristika des wüstenartigen Klimas
Das Klima auf Fuerteventura ist durch geringe Niederschläge und stabile Temperaturen geprägt. Die jährlichen Durchschnittswerte liegen bei angenehmen 22°C. Diese Bedingungen machen die Insel zu einem idealen Reiseziel, egal zu welcher Jahreszeit.
- Geografische Lage bestimmt das trockene Klima.
- Nordost-Passatwind reguliert die Temperaturen.
- Kanarenstrom sorgt für milde Wassertemperaturen.
- Geringe Niederschläge das ganze Jahr über.
- Stabile Wetterbedingungen machen die Insel attraktiv.
klimatabelle fuerteventura
Ein Blick auf die monatlichen Wetterdaten zeigt, warum die Insel so beliebt ist. Die Klimadaten bieten eine klare Übersicht über Temperaturen, Niederschlag und Sonnenstunden. Diese Informationen sind entscheidend, um die beste Reisezeit zu bestimmen.
Monatliche Temperatur- und Niederschlagswerte
Die Temperaturen liegen das ganze Jahr über zwischen 20°C und 28°C. Im Sommer erreichen die Höchstwerte oft 28°C, während die Wintermonate mit milden 20°C angenehm bleiben. Der Niederschlag ist gering, mit durchschnittlich nur 2-3 Regentagen pro Monat.
Diese stabilen Bedingungen machen die Insel zu einem idealen Ziel für Strandliebhaber und Aktivurlauber. Die Wetterdaten der letzten 30 Jahre bestätigen diese Konstanz.
Saisonale Sonnenstunden und Wassertemperaturen
Die Sonne scheint im Sommer bis zu 10 Stunden pro Tag, während im Winter immerhin noch 6 Stunden Sonnenschein zu erwarten sind. Die Wassertemperaturen schwanken zwischen 19°C im Winter und 23°C im Sommer.
Für Wassersportler und Badeurlauber sind die Sommermonate besonders attraktiv. Doch auch im Winter bietet das Wetter genug Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.
- Monatliche Höchsttemperaturen: 20°C bis 28°C
- Geringer Niederschlag: 2-3 Regentage pro Monat
- Sonnenschein: 6-10 Stunden täglich
- Wassertemperaturen: 19°C bis 23°C
Mit diesen Daten lässt sich die beste Reisezeit leicht planen. Ob Sommer oder Winter, die Insel bietet immer angenehme Bedingungen.
Die beste Reisezeit und Wetterextreme
Die Insel Fuerteventura bietet einzigartige Wetterbedingungen, die sowohl für Erholung als auch Abenteuer ideal sind. Das Klima ist geprägt von stabilen Temperaturen und minimalen Niederschlägen, was die Insel zu einem ganzjährigen Reiseziel macht. Doch wie bei jedem Paradies gibt es auch hier Wetterextreme, die es zu beachten gilt.
Höchste Temperaturen und besondere Wetterphänomene
Die Sommermonate auf der Insel sind bekannt für ihre hohen Temperaturen. Im Juli und August können die Werte auf bis zu 28°C steigen. Diese Hitze ist besonders für Strandliebhaber attraktiv, kann aber auch anstrengend sein. Praktische Tipps wie das Tragen von leichter Kleidung und das Vermeiden von Aktivitäten in der Mittagshitze helfen, die Hitze besser zu ertragen.
Ein besonderes Wetterphänomen ist der Calima, ein heißer Wüstenwind aus der Sahara. Dieser bringt nicht nur hohe Temperaturen, sondern auch feinen Sandstaub mit sich. Während dieser Zeit kann die Sicht beeinträchtigt sein, und die Luftqualität kann sich verschlechtern. Reisende sollten sich darauf vorbereiten, indem sie ausreichend Wasser trinken und Aktivitäten im Freien reduzieren.
Regenperioden und die Rolle des Calima
Regen ist auf der Insel selten, mit durchschnittlich nur 2-3 Regentagen pro Monat. Die wenigen Niederschläge fallen meist in den Wintermonaten, was die Insel auch in dieser Jahreszeit attraktiv macht. Der Calima kann jedoch zu unerwarteten Wetteränderungen führen, einschließlich kurzer, aber heftiger Regenschauer.
Der Klimawandel hat in den letzten Jahren zu vermehrten Rekordtemperaturen geführt. Dies bedeutet, dass Reisende sich auf heißere Sommer und längere Trockenperioden einstellen sollten. Dennoch bleibt das Klima der Insel insgesamt stabil und angenehm.
„Das Wetter auf Fuerteventura ist so vielfältig wie die Landschaft selbst. Mit der richtigen Vorbereitung kann man jede Jahreszeit genießen.“
Monat | Höchsttemperatur | Niederschlagstage | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Juli | 28°C | 1 | Höchste Temperaturen |
August | 28°C | 1 | Calima möglich |
Dezember | 20°C | 3 | Geringer Regen |
Die beste Reisezeit hängt von Ihren Vorlieben ab. Für Sonnenanbeter sind die Sommermaten ideal, während Aktivurlauber die milderen Wintermonate bevorzugen. Mit diesen Informationen können Sie Ihre Reise optimal planen und das Klima der Insel voll genießen.
Tipps zur Reiseplanung und Freizeitaktivitäten
Für Aktivurlauber und Erholungssuchende hält die Insel das ganze Jahr über spannende Angebote bereit. Das milde Klima und die stabilen Wetterbedingungen machen sie zu einem idealen Ziel für Outdoor-Aktivitäten. Ob Sie Wassersport lieben oder lieber wandern möchten, hier finden Sie die passenden Tipps.
Möglichkeiten für Wassersport und Stranderlebnisse
Die Insel ist ein Paradies für Wassersportler. Besonders in den Monaten Juli und August sorgen starke Winde für perfekte Bedingungen zum Surfen, Kitesurfen und Windsurfen. Die Wassertemperaturen liegen dann bei angenehmen 23 Grad, ideal für lange Strandtage.
Für Familien bieten die Strände im Süden ruhiges Wasser und flache Einstiege. Hier können Sie entspannt baden oder Schnorcheln. Im Norden hingegen locken die Wellen erfahrene Surfer an.
Wander- und Mountainbike-Angebote im Inselinnenland
Das Inselinnere ist ein Geheimtipp für Wanderer und Mountainbiker. Die gemäßigten Temperaturen im Norden und die abwechslungsreiche Landschaft machen jede Tour zu einem Erlebnis. Besonders im Frühling und Herbst sind die Bedingungen ideal.
Planen Sie Ihre Touren am besten am frühen Morgen oder späten Nachmittag, um die Mittagshitze zu vermeiden. Der Wind sorgt dabei für angenehme Kühlung und macht die Aktivitäten noch angenehmer.
- Wassersport: Surfen, Kitesurfen und Windsurfen im Sommer.
- Strandtage: Ruhige Strände im Süden, Wellen im Norden.
- Wandern: Gemäßigte Temperaturen im Inselinnern.
- Mountainbiken: Abwechslungsreiche Routen für jedes Level.
Fazit
Mit ihrem ganzjährig angenehmen Klima ist die Insel ein ideales Reiseziel für alle Jahreszeiten. Die zahlreichen Sonnenstunden und milden Temperaturen machen sie besonders attraktiv für Strandliebhaber und Wanderer. Ob im Sommer oder Winter, das Wetter bietet stets perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten.
Der Einfluss des Atlantik und der Passatwinde sorgt für eine angenehme Brise, die auch an heißen Tagen für Kühlung sorgt. Besondere Wetterphänomene wie der Calima sind selten, aber es lohnt sich, darauf vorbereitet zu sein. Mit nur wenigen Regentagen im Jahr bleibt das Wetter stabil und vorhersehbar.
Für die beste Reiseplanung empfehlen sich die Monate mit den meisten Sonnenstunden und angenehmen Wassertemperaturen. Die Insel ist ein Ort, der sowohl Entspannung als auch Abenteuer bietet. Egal, ob Sie die Wolken am Himmel beobachten oder aktiv die Natur erkunden möchten, hier finden Sie alles, was Sie für einen perfekten Tag brauchen.
FAQ
Wie ist das Klima auf Fuerteventura?
Die Insel hat ein wüstenartiges Klima mit milden Wintern und warmen Sommern. Die Temperaturen bleiben das ganze Jahr über angenehm, und es gibt wenig Niederschlag.
Wann ist die beste Reisezeit für Fuerteventura?
Die beste Reisezeit ist von April bis Oktober, wenn die Temperaturen warm sind und die Sonne häufig scheint. Ideal für Strand- und Wassersportaktivitäten.
Wie warm ist das Wasser im Atlantik rund um die Insel?
Die Wassertemperaturen liegen im Sommer bei etwa 22-24 Grad und im Winter bei 18-20 Grad. Perfekt für Schwimmen und Wassersport.
Gibt es auf Fuerteventura viel Wind?
Ja, die Insel ist bekannt für ihre Passatwinde, besonders im Norden. Diese machen sie zu einem beliebten Ziel für Windsurfer und Kitesurfer.
Wie ist das Wetter im Juli und August?
Im Juli und August ist es warm, mit Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad. Es gibt kaum Regen, und die Sonne scheint fast den ganzen Tag.
Eignet sich Fuerteventura auch für Wanderer?
Absolut! Die Insel bietet viele Wanderwege durch das Inselinnere, wo man vulkanische Landschaften und malerische Orte entdecken kann.
Was ist der Calima, und wie beeinflusst er das Wetter?
Der Calima ist ein heißer Wind aus der Sahara, der gelegentlich hohe Temperaturen und eine staubige Atmosphäre bringt. Er kann das Wetter für einige Tage beeinträchtigen.
Gibt es Unterschiede im Wetter zwischen Norden und Süden der Insel?
Ja, der Norden ist oft windiger, während der Süden etwas wärmer und sonniger ist. Beide Regionen bieten jedoch ganzjährig angenehmes Wetter.