Misty Fjords National Monument: Ihre Reise durch die Natur
10. November 2025
Willkommen zu Ihrer Entdeckungsreise in eines der beeindruckendsten Schutzgebiete Alaskas. Dieses riesige Gebiet liegt östlich von Ketchikan und fasziniert Besucher mit seiner unberührten Wildnis.
Das Gebiet ist ein Teil des größeren Tongass National Forest. Es wurde 1978 zum Schutzgebiet erklärt. Diese Auszeichnung unterstreicht seine besondere Bedeutung für die Natur.
Mit einer Fläche von über 9.000 Quadratkilometern bietet es Raum für atemberaubende Landschaften. Sie finden hier steile Fjorde, alte Wälder und eine reiche Tierwelt. Der U.S. Forest Service verwaltet dieses Juwel sorgfältig.
Fast das gesamte Gebiet genießt den Status einer Wilderness Area. Dieser besondere Schutz bewahrt die Ursprünglichkeit der Natur. So bleibt die Region für zukünftige Generationen erhalten.
In diesem Artikel bereiten wir Sie auf Ihren Besuch vor. Sie erfahren alles Wichtige über die Lage, Geschichte und Besonderheiten. Lassen Sie sich von der Einzigartigkeit dieses Ortes inspirieren.
Kernaussagen
- Das Schutzgebiet liegt im Südosten Alaskas, östlich von Ketchikan.
- Es wurde 1978 als National Monument ausgewiesen.
- Die Fläche umfasst über 9.000 Quadratkilometer unberührte Wildnis.
- Der U.S. Forest Service verwaltet das Gebiet.
- Fast die gesamte Fläche steht unter strengem Wilderness-Schutz.
- Es ist Teil des größeren Tongass National Forest.
- Die Landschaft ist geprägt von Fjorden, Wäldern und reicher Tierwelt.
Die atemberaubende Landschaft und geologische Wunder
Die beeindruckende Topographie entstand durch das Zusammenspiel von Gletschern und tektonischen Kräften. Vor 50 bis 70 Millionen Jahren bildete sich der Granit, aus dem die Berge bestehen.
Eiszeitliche Gletscher schliffen diese Formationen zu runden Kuppen und tiefen Trogtälern. Die gewaltigen Felswände ragen heute 600 bis 900 Meter empor. Das entspricht fast 3.000 feet über dem Meeresspiegel.
Gletschergeformte Täler und steile Klippen
Unter der Wasseroberfläche fallen die Walls bis zu 300 Meter ab. Tektonische Senkungen und steigender Meeresspiegel füllten die Täler nach der Eiszeit. So entstanden die charakteristischen Fjords des National Monument.
Der höchste Wasserfall stürzt 300 Meter vom Big Goat Lake in den Wilson Lake. Diese einzigartige Kombination aus Klippen und hängenden Tälern fasziniert Besucher.
| Geologische Merkmale | Höhe/Tiefe | Entstehungszeit |
|---|---|---|
| Granitformationen | bis 900 Meter | 50-70 Mio. Jahre |
| Fjordtäler | bis 300m unter Wasser | Eiszeit |
| New Eddystone Rock | 72 Meter | 5 Mio. Jahre |
Vergleich mit Yosemite: Inspiration durch John Muir
Der Naturforscher John Muir bereiste die Region zwischen 1879 und 1899. Er zog Parallelen zum Yosemite-Tal in Kalifornien. Beide Gebiete teilen ähnlichen Granit und glaziale Morphologie.
Im Behm Canal finden Sie New Eddystone Rock. Diese Basaltsäule ragt 72 Meter aus dem Wasser. Vulkanische Aktivität formte diesen markanten Punkt vor Millionen Jahren.
Der Portland Canal bildet die östliche Grenze zu Kanada. John Muir erkannte früh die wissenschaftliche Bedeutung dieser Landschaft. Seine Beobachtungen helfen, die Einzigartigkeit zu verstehen.
Besuch des Misty Fjords National Monument: Anreise und Aktivitäten
Der Zugang zu dieser unberührten Wildnis erfolgt ausschließlich über Luft- und Wasserwege. Keine Straßen führen in dieses abgelegene Gebiet, was seine Ursprünglichkeit bewahrt.
Anreiseoptionen: Flug, Boot und Katamaran
Flightseeing-Touren starten regelmäßig von Ketchikan aus. Bei gutem Wetter bieten sie spektakuläre Luftaufnahmen der Landschaft. Viele Flüge beinhalten Landungen auf abgelegenen Seen.
Lokale Fluggesellschaften wie Misty Fjords Air und Island Wings kennen das Gelände bestens. Ihre Piloten meistern die anspruchsvollen Wetterbedingungen sicher.

Bootstouren sind eine beliebte Alternative für visitors. Sie geben Ihnen mehr Zeit, die majestätische Landschaft zu genießen. Vom boat aus beobachten Sie Wildtiere und bewundern die Felswände.
Die Touren führen Sie vorbei an New Eddystone Rock durch die beeindruckenden fjords national. Im punchbowl cove sehen Sie alte Petroglyphen an den Felswänden.
Erlebnisse vor Ort: Kajakfahrten und Naturführungen
Für Abenteurer bietet sich das Seekajak an. Erfahrene Paddler erkunden die area auf eigene Faust. Beachten Sie den extremen Tidenhub von bis zu 7,50 Metern.
Der Forest Service vermietet 14 Blockhütten an der Küste. Diese sind nur per Wasserflugzeug erreichbar. Sie bieten ein authentisches Wildniserlebnis.
Naturführer auf den boat-Touren teilen wertvolles Wissen. Sie erklären Geschichte, Geologie und Ökologie dieses einzigartigen part von Alaska.
Tierwelt und Ökologie im National Monument
Das Ökosystem des Schutzgebiets bildet eines der komplexesten Naturgeflechte Alaskas. Sie erleben hier die Verbindung zwischen Land und Meer in ihrer reinsten Form.
Über 4.000 Millimeter Regen jährlich schaffen einen üppigen Regenwald der gemäßigten Breiten. Dieser Teil des größeren Tongass National Forest zählt zu den produktivsten Ökosystemen Nordamerikas.
Regenwälder und charakteristische Baumarten
Die mächtige Sitka-Fichte dominiert als Hauptbaumart diese Fläche. Sie wird begleitet von Westamerikanischer Hemlocktanne und Westlicher Roter Zeder.
Verschiedene Tannenarten und der imposante Riesen-Lebensbaum komplettieren das Bild. Die Baumgrenze liegt bei etwa 820 Metern Höhe.

Fauna: Bären, Elche, Lachse und mehr entdecken
Die Tierwelt ist nahezu unbeeinflusst von menschlichen Eingriffen. Grizzlybären und Amerikanische Schwarzbären durchstreifen die Wälder dieses Bereichs.
Wölfe, Elche und Schneeziegen bevölkern verschiedene Höhenlagen. Selbst der seltene Vielfraß findet hier seinen Lebensraum.
Fünf Lachsarten bevölkern die Flüsse und Meeresarme. Sie bringen Nährstoffe aus dem Meer ins Binnenland und ernähnen das gesamte Ökosystem.
| Baumart | Höhe | Besonderheit |
|---|---|---|
| Sitka-Fichte | bis 70 Meter | Hauptbaumart des Waldes |
| Westliche Rote Zeder | bis 60 Meter | Langlebige Holzart |
| Riesen-Lebensbaum | bis 50 Meter | Imposante Erscheinung |
Der Forest Service schützt diese einzigartige Wildlife-Population. Wale in den Küstengewässern und Sitka-Schwarzwedelhirsche runden das Bild ab.
Sie erkennen, wie die verschiedenen Lebensräume miteinander verbunden sind. Vom Wasser bis zu den alpinen Zonen entsteht so ein unvergessliches Naturerlebnis.
Fazit
Durch den Alaska National Interest Lands Conservation Act von 1980 erhielt diese Region ihren besonderen Status. Das Gebiet zählt zu den am strengsten geschützten wilderness areas Amerikas.
Fast die gesamte Fläche steht unter diesem besonderen Schutz. Nur der Bereich um den Quartz Mountain wurde ausgenommen. Dort vermutet man ein riesiges Molybdän-Vorkommen.
Der U.S. Forest Service verwaltet dieses Juwel als part des Tongass National Forest. Er überwacht invasive Pflanzen und schützt die empfindlichen Lachse. Die Balance zwischen Besucherzugang und Naturschutz bleibt eine Herausforderung.
Ihr Besuch im Misty Fjords National Monument bietet eine seltene Chance. Sie erleben eine der letzten großen Wildnisregionen Nordamerikas. Dank engagierter Schutzmaßnahmen bleibt diese einzigartige Landschaft für kommende Generationen erhalten.
FAQ
Wie erreiche ich das Misty Fjords National Monument?
Die Anreise erfolgt meist von Ketchikan aus. Sie können einen Katamaran oder ein kleines Boot nehmen. Eine andere beliebte Option ist ein Bushplane, ein Buschflugzeug, das Sie zu abgelegenen Seen bringt. Diese Flüge bieten atemberaubende Ausblicke auf die gesamte Wilderness Area.
Welche Aktivitäten kann ich im Schutzgebiet unternehmen?
Sie können mit dem Kajak durch ruhige Fjorde paddeln oder an einer geführten Tour teilnehmen. Angeln ist sehr beliebt, besonders in den Gewässern des Behm Canal. Viele Besucher erkunden auch die alten Regenwälder des Tongass National Forest zu Fuß.
Welche Wildlife kann ich beobachten?
Halten Sie Ausschau nach Braunbären und Schwarzbären, die entlang der Ufer nach Lachsen fischen. Sie sehen vielleicht Elche, Seeadler und Buckelwale. Die Tierwelt in dieser Wilderness ist sehr vielfältig.
Was ist das Besondere an der Geologie dort?
Die Landschaft wurde von mächtigen Gletschern geformt. Das Ergebnis sind steile Granitwände, die bis zu 3.000 Fuß hoch sind, und tiefe Täler, die nun mit Meerwasser gefüllt sind. Der New Eddystone Rock im Behm Canal ist ein markantes geologisches Wahrzeichen.
Benötige ich eine Genehmigung für meinen Besuch?
Für Tagesausflüge ist normalerweise keine Genehmigung erforderlich. Für längere Aufenthalte oder bestimmte Aktivitäten in der National Monument Wilderness kann eine Genehmigung vom U.S. Forest Service nötig sein. Informieren Sie sich vorher.
