Ihre Regenzeit in Thailand: Wetter und Reiseinfos
24. Oktober 2025
Planen Sie eine Reise in das Land des Lächelns? Dann ist dieser Leitfaden Ihr perfekter Begleiter. Er hilft Ihnen, die Monsunmonate optimal zu nutzen. Viele Reisende denken bei dieser Jahreszeit an Dauerregen. Die Realität sieht jedoch oft ganz anders aus.
Die Hauptphase der feuchten Periode erstreckt sich grundsätzlich von Juni bis Oktober. Es gibt jedoch erhebliche regionale Unterschiede. Das Wetter zeigt sich von seiner dynamischen Seite. Meist gibt es nur kurze, intensive Schauer am Nachmittag oder Abend.
Diese Phase bietet besondere Vorteile. Sie erleben das Land mit deutlich weniger Touristen und können von günstigeren Preisen profitieren. Nach den Niederschlägen erstrahlt die Natur in einem saftigen, üppigen Grün. Das macht die Landschaft besonders fotogen.
Ob für Backpacker, Familien oder Paare – das Reiseziel bleibt attraktiv. Dieser Artikel trennt die Mythen von den Fakten. So treffen Sie eine fundierte Entscheidung für Ihre perfekte Reisezeit.
Schlüsselerkenntnisse
- Die feuchte Periode fällt hauptsächlich in die Monate Juni bis Oktober.
- Regionale Unterschiede im Wetter können erheblich sein.
- Es regnet oft nur kurz und heftig, nicht den ganzen Tag.
- Vorteile sind weniger Touristen und niedrigere Preise.
- Die Natur ist nach den Schauern besonders grün und lebendig.
- Das Land eignet sich auch in dieser Saison für verschiedene Reisetypen.
Einführung: Das tropische Klima Thailands
Die geografische Lage zwischen dem Andamanischen Meer und dem Golf von Thailand schafft ein einzigartiges Klima. Dieses tropische System wird durch jahreszeitlich wechselnde Monsunwinde bestimmt.
Grundlagen des thailändischen Klimas
Das Land teilt sich in zwei Hauptklimazonen auf. Nordthailand ist ohne Meerzugang von Nachbarländern umgeben. Südthailand profitiert dagegen vom maritimen Einfluss.
Monsunwinde steuern das Wettergeschehen entscheidend. Der Südwest-Monsun bringt Feuchtigkeit, während der Nordost-Monsun für trockenere Bedingungen sorgt.
Klimatische Besonderheiten und Jahreszeiten
Man unterscheidet drei Hauptphasen im Jahresverlauf. Die kühlere Trockenzeit von November bis Februar bietet angenehme Temperaturen. Dann folgt die heiße Trockenzeit bis Mai.
Ab Mai/Juni beginnt die feuchtere Phase. Diese Jahreszeit bringt keine Dauerregen, sondern oft kurze, intensive Schauer. Die Temperaturen bleiben ganzjährig hoch zwischen 28 und 34 Grad.
Jede Region zeigt dabei ihre eigenen Besonderheiten. In der Mitte des Landes können die Temperaturen extrem steigen. Über die Monaten hinweg variiert die Luftfeuchtigkeit deutlich.
Dieses Klima ermöglicht vielfältige Reiseerlebnisse. Das Verständnis der saisonalen Unterschiede hilft bei der Planung.
Regenzeit in Thailand: Was du wissen musst
Ein weit verbreiteter Irrglaube besagt, dass die feuchte Phase ununterbrochenen Niederschlag bedeutet. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus und hält viele positive Überraschungen bereit.

Mythen vs. Realität
Das typische Wetter während dieser Periode bringt kurze, intensive Schauer. Diese dauern meist nur 30 bis 60 Minuten. Oft treten sie nachmittags oder abends auf.
Der Morgen startet häufig mit strahlender Sonne. Dies ist die perfekte Zeit für Aktivitäten im Freien. Tempelbesuche oder Strandausflüge lassen sich ideal planen.
Ein Monsunregen kann plötzlich einsetzen und heftig niedergehen. Danach kommt jedoch schnell wieder die Sonne hervor. Nur die Luftfeuchtigkeit bleibt hoch.
Für deine Ausrüstung gilt: Regenschirme sind oft unpraktisch. Ein leichtes Regencape bietet besseren Schutz. Es lässt sich einfach transportieren und schnell anlegen.
Wetter-Apps zeigen während dieser Schauer-Phase fast täglich regen an. Doch dies bedeutet nicht Dauerniederschlag. Oft gibt es nur einen kurzen Schauer pro Tag.
Die Temperaturen bleiben konstant zwischen 28 und 32 Grad. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit wirkt die Hitze jedoch intensiver. Plane daher ausreichend Pausen ein.
„Die feuchte Jahreszeit zeigt sich von ihrer besten Seite – wenn man weiß, wie man sie genießt.“
Mit diesen Erkenntnissen kannst du deine Reise optimal gestalten. Das Wetter wird zu deinem Verbündeten statt zum Hindernis.
Regionale Unterschiede der Regenzeit
Nicht jede Region erlebt die feuchte Periode zur gleichen Zeit oder mit gleicher Intensität. Die verschiedenen Regionen zeigen deutliche klimatische Besonderheiten.

Nordthailand und Zentralthailand
Im Norden um Chiang Mai beginnt die feuchtere Phase meist im Mai oder Juni. Sie dauert bis Oktober, mit den stärksten Niederschlägen von Juni bis September.
Zentralthailand mit Bangkok folgt einem ähnlichen Muster von Mai Oktober. Die intensivsten Schauer treten zwischen Juni und August auf.
Südwest- und Südostthailands Besonderheiten
Die Südwestküste erlebt ihre Hauptphase zwischen Juli und September. Die Inseln am Golf Thailand zeigen eine besondere Eigenart.
Hier beginnt die feuchtere Periode erst im Oktober und dauert bis Dezember. Koh Chang im östlichen Golf hat dagegen von Mai Oktober Niederschläge.
Diese zeitlichen Unterschiede ermöglichen geschickte Reiseplanung. Sie können von Juni Oktober immer eine Region mit angenehmen Bedingungen finden.
Wetterphänomene und typische Regenmuster
Das Wettergeschehen während der feuchten Monate folgt klaren Mustern. Diese unterscheiden sich deutlich von europäischen Verhältnissen. Sie erleben keine trüben Dauerregen, sondern dynamische Wechsel.

Kurze, heftige Regenschauer
Typische Regenschauer dauern meist nur 30 bis 60 Minuten. Sie treten häufig am Nachmittag oder Abend auf. Ein Monsunregen kann mit enormer Intensität niedergehen.
Straßen stehen kurzzeitig unter Wasser. Doch der Schauer zieht schnell wieder ab. Die Umgebung trocknet meist rasch.
Übergangsphasen und Schönwetterperioden
Zu Beginn und Ende der Saison gibt es Übergangsphasen. Diese bringen durchmischtes, oft überraschend gutes Wetter. Selbst in der Mitte der Periode sind mehrtägige Schönwetterperioden möglich.
Wettervorhersagen bleiben jedoch unzuverlässig. Zwischen den Niederschlägen scheint häufig die Sonne. Sie können mehrere Stunden Sonnenschein pro Tag genießen.
Einfluss auf Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
Die Temperaturen bleiben konstant hoch zwischen 28 und 32 Grad. Durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit wirkt die Hitze schwüler. Dies spüren Sie besonders in der Mitte des Tages.
Nach einem Regenschauer steigt die Feuchtigkeit kurzzeitig an. Doch frische Brisen bringen Erleichterung. Die Temperaturen bleiben angenehm tropisch.
Bewölkte und sonnige Phasen wechseln sich ab. Die Sonne kommt schnell wieder hervor. So können Sie Ihre Aktivitäten meist fortsetzen.
Beste Reisezeit: Vergleich Regen- und Trockenzeit
Bei der Planung Ihrer Thailand-Reise stehen Ihnen grundsätzlich zwei Hauptsaisons zur Auswahl. Die optimale Reisezeit hängt stark von Ihren persönlichen Vorlieben ab.

Die beliebteste beste Reisezeit für Thailand liegt zwischen Dezember und März. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen mit minimalen Niederschlägen.
Vor- und Nachteile im Überblick
Die Trockenperiode bietet perfekte Bedingungen für Rundreisen. Sie können alle Regionen problemlos bereisen. Allerdings treffen Sie auf viele andere Touristen und höhere Preise.
Die feuchtere Phase bringt eigene Vorteile. Sie erleben das Land mit deutlich weniger Besuchern. Flüge und Unterkünfte sind erheblich günstiger. Die Natur zeigt sich in üppigem Grün.
Nachteile dieser Zeit sind häufigere Schauer. Straßen können nach starkem Regen unpassierbar werden. Bootsverbindungen fallen manchmal aus. Moskitos sind aktiver.
Es gibt keine absolute Garantie für perfektes Wetter. Selbst in der Hauptsaison kann Regen fallen. Umgekehrt bietet die Nebensaison oft sonnige Tage. Ihre Flexibilität bestimmt die ideale beste Reisezeit Thailand.
Reiseplanung und flexible Routen
Mit der richtigen Strategie können Sie das wechselhafte Wetter optimal für sich nutzen. Eine flexible Herangehensweise macht Ihre Tour während dieser Monate besonders erfolgreich.
Planung für wechselhaftes Wetter
Rundreisen bieten sich ideal an. Sie können schnell zwischen verschiedenen Orten wechseln. So umgehen Sie lokal schlechte Bedingungen.
Buchen Sie Unterkünfte mit Stornierungsoption. Das gibt Ihnen Freiheit für spontane Änderungen. Transfers und Ausflüge planen Sie besser vor Ort.

Anpassung der Tagesaktivitäten
Nutzen Sie die meist trockenen Vormittage. Perfekt für Besichtigungen und Outdoor-Aktivitäten. Planen Sie diese Zeit clever ein.
Für Nachmittage und Abende haben Sie Indoor-Alternativen parat. Cafés, Massagen oder überdachte Märkte sind gute Optionen. So machen Sie das Beste aus jeder Wettersituation.
Eine vorab geplante Route mit Alternativen gibt Sicherheit. Spontane Anpassungen gehören zur Reiseerfahrung. So gestalten Sie einen unvergesslichen Urlaub.
Tipps für Aktivitäten bei Regenwetter
Ein plötzlicher Regenschauer muss Ihre Pläne nicht durcheinanderbringen – Thailand bietet vielfältige Indoor-Alternativen. Diese feuchtere Periode eröffnet besondere Erlebnisse, die Sie sonst vielleicht verpassen würden.

Indoor-Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
Große Shopping-Malls mit Klimaanlage werden zu perfekten Zufluchtsorten. Bangkok’s riesige Einkaufszentren bieten Unterhaltung für mehrere Stunden.
Tempelbesuche sind oft auch bei Niederschlag möglich. Viele Heiligtümer haben überdachte Bereiche. Sie können zwischen den Schauern besichtigen.
Überdachte Streetfood-Märkte laden zum kulinarischen Abenteuer ein. Genießen Sie lokale Spezialitäten trocken und gemütlich.
Kochkurse und kulturelle Workshops
Thailändische Kochkurse sind ideale Beschäftigungen für einen verregneten Tag. Sie lernen authentische Gerichte zuzubereiten.
In Chiang Mai finden Sie kreative Workshops wie Batiken oder Töpfern. Diese Aktivitäten dauern mehrere Stunden und finden komplett überdacht statt.
Thai-Box-Kurse bieten sportliche Abwechslung. Sie bleiben aktiv, während draußen der Monsun tobt.
Wellness und Entspannungsmöglichkeiten
Traditionelle Thai-Massagen sind perfekt bei Regen. Entspannen Sie sich, während das Wasser prasselt.
Spa-Behandlungen verwöhnen Körper und Geist. Nutzen Sie die Zeit für intensive Erholung.
Gemütliche Cafés mit Ausblick laden zum Verweilen ein. Lesen Sie ein Buch und genießen Sie die besondere Atmosphäre.
Am Abend lohnen sich Rooftop-Bars in Bangkok. Die Schauer sind meist vorüber und die Stadt leuchtet besonders schön.
Unterkünfte und Serviceangebote in der Regenzeit
Die Wahl der richtigen Unterkunft kann Ihren Aufenthalt während der feuchteren Monate entscheidend verbessern. Gut geplante Serviceangebote machen selbst regnerische Tage zu angenehmen Erlebnissen.

Wichtige Kriterien bei der Hotelauswahl
Ein Hotel mit Pool, Spa oder Fitnessbereich bietet perfekte Alternativen bei Schauern. So verbringen Sie auch bei schlechtem Wetter angenehme Stunden.
Die Lage ist besonders wichtig. In Städten wie Bangkok sind kurze Wege bei plötzlichem Niederschlag goldwert. Zentrale Positionen nahe Restaurants und Sehenswürdigkeiten erleichtern Ihren Urlaub.
Gute Infrastruktur in der Umgebung bringt Flexibilität. Supermärkte, Cafés und Lokale in Gehweite sind vorteilhaft. Auf den Inseln im Golf des Landes bleiben die meisten Einrichtungen geöffnet.
An der Andamanenküste schließen viele Resorts während der Hochphase. Andere bieten stark reduzierte Preise an. Prüfen Sie daher vorab die Verfügbarkeit.
Klimaanlagen sind während dieser Phase unverzichtbar. Die hohe Luftfeuchtigkeit macht die Hitze besonders drückend. Stornierbare Buchungen geben Ihnen Planungssicherheit.
Kulturelle Erlebnisse und regionale Events
Zwei bedeutende Feste markieren den Beginn und das Ende der feuchteren Periode. Diese kulturellen Höhepunkte bieten authentische Einblicke in lokale Traditionen. Sie erleben das Land während weniger frequentierten Monaten.
Lokale Feste und Traditionen
Das Songkran-Fest findet Mitte April statt. Es markiert den traditionellen Beginn der feuchteren Jahreszeit. Dieses thailändische Neujahrsfest zeigt Respekt gegenüber Älteren.
Landesweite Wasserschlachten verwandeln Straßen in Festivals. Religiöse Zeremonien begleiten die Feierlichkeiten. Sie erleben kulturelle Authentizität in ihrer reinsten Form.

Besondere Events während der Regenzeit
Loy Krathong im November beendet die feuchtere Phase. Geschmückte Boote schwimmen auf Flüssen bei Vollmond. Dieses Lichterfest schafft magische Atmosphären.
Regionale Tempelfeiern finden während dieser Monate statt. Weniger Touristen ermöglichen tiefere kulturelle Einblicke. Das Wetter in Übergangsmonaten ist oft durchmischt.
| Fest | Zeitpunkt | Bedeutung | Hauptaktivitäten |
|---|---|---|---|
| Songkran | Mitte April | Thailändisches Neujahr | Wasserschlachten, religiöse Zeremonien |
| Loy Krathong | November (Vollmond) | Ende der Regenzeit | Lichterfest, Boote auf Flüssen |
| Regionale Tempelfeste | Verschiedene Monate | Lokale Traditionen | Weniger touristische Feierlichkeiten |
| Kulturelle Workshops | Ganzjährig | Authentische Einblicke | Handwerkskurse, Kochkurse |
Kleidung, Packliste und Gesundheitstipps
Mit einer durchdachten Packliste können Sie selbst bei plötzlichen Wetterwechseln entspannt bleiben. Die richtige Vorbereitung macht Ihren Aufenthalt komfortabler.

Essentielle Packliste für die Regenzeit
Ein leichtes Regencape oder Poncho ist praktischer als ein Regenschirm. Bei tropischen Regenschauern bieten sie besseren Schutz.
Schnelltrocknende Kleidung ist unverzichtbar. Sie werden möglicherweise mehrmals pro Tag nass werden. In der hohen Luftfeuchtigkeit trocknen normale Sachen nur langsam.
Wasserdichte Sandalen oder Flip-Flops sind die beste Wahl. Normale Schuhe würden bei überfluteten Straßen durchnässen. Trocknen Sie Ihre Füße schnell ab.
| Kategorie | Empfohlene Artikel | Vorteile |
|---|---|---|
| Regenschutz | Leichtes Regencape/Poncho | Praktisch bei heftigen Schauern |
| Kleidung | Schnelltrocknende Materialien | Schnelle Trocknung, bequem |
| Schuhe | Wasserdichte Sandalen | Perfekt für nasse Bedingungen |
| Elektronik | Drybags, Powerbank | Schutz vor Wasser, Stromausfällen |
| Gesundheit | Mückenschutz, DEET-Repellents | Schutz vor Insekten, Krankheiten |
Mückenschutz und Gesundheitsvorsorge
Mückenschutz ist während der Regenzeit besonders wichtig. Nach jedem Niederschlag steigt die Moskito-Population deutlich an.
Verwenden Sie Repellents mit DEET für optimalen Schutz. Tragen Sie am Abend lange, helle Kleidung. Achten Sie auf Moskitonetze in Ihrer Unterkunft.
Eine Powerbank ist sinnvoll für mehrere Stunden Backup-Strom. Bei starken Gewittern kann es zu kurzen Ausfällen kommen. So bleiben Ihre Geräte immer betriebsbereit.
Mit diesen Tipps sind Sie bestens vorbereitet. Genießen Sie Ihre Reise ohne Sorgen.
Preisvorteile und weniger Touristen
Weniger Besucherströme und attraktive Preise machen diese Phase besonders reizvoll. Sie erleben das Land ohne Gedränge an den Hotspots.

Flüge und Unterkünfte sind in der Nebensaison oft 30-50% günstiger als zwischen Dezember und März. Diese Ersparnis ermöglicht längere Aufenthalte oder mehr Komfort.
Günstige Angebote in der Nebensaison
Beliebte Orte wie der Große Palast in Bangkok oder Strände auf Phuket sind viel leerer. Sie genießen Sehenswürdigkeiten ohne Warteschlangen.
Kurzfristige Buchungen von Unterkünften und Touren sind problemlos möglich. In der Hochsaison sind diese oft Monate im Voraus ausgebucht.
Authentischere Begegnungen mit Einheimischen werden möglich. Lokale haben mehr Zeit für Gespräche ohne den üblichen Trubel.
Restaurants und Touranbieter zeigen sich verhandlungsbereiter. Spontane Upgrades oder Rabatte sind keine Seltenheit.
Für budgetbewusste Thailand Reisen stellt diese Zeit eine hervorragende Alternative dar. Flexibilität bei den Reisedaten maximiert die Preisvorteile.
Regionale Highlights: Koh Samui, Chiang Mai, Koh Phangan & mehr
Die Vielfalt der thailändischen Regionen bietet Ihnen das ganze Jahr über optimale Reisebedingungen. Jedes Gebiet hat seine eigenen klimatischen Besonderheiten.

Top-Reiseziele im Überblick
Die Inseln am Golf von Thailand zeigen ein besonderes Muster. Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao haben ihre Hauptsaison von Juli bis September.
Diese Phase fällt perfekt mit dem europäischen Sommer zusammen. Der Norden um Chiang Mai bietet von November bis Februar ideale Bedingungen.
Regionale Klimadiagramme und Wetterdaten
Konkrete Daten helfen bei Ihrer Planung. Im Januar erreichen die Temperaturen auf Koh Samui 32°C bei 9 Stunden Sonne täglich.
Das Wasser hat angenehme 26°C. In den Monaten November bis Februar zeigt der Norden seine beste Seite.
| Region | Beste Reisezeit | Durchschnittstemperaturen | Sonnenstunden |
|---|---|---|---|
| Koh Samui & Golf | Jan-Apr, Jul-Sep | 28-32°C | 8-9 Stunden |
| Chiang Mai (Norden) | Nov-Feb | 28-31°C | 8 Stunden |
| Südwestküste (Khao Lak, Koh Lanta) | Dez-Apr | 30-32°C | 9 Stunden |
| Koh Phi Phi Inseln | Dez-März | 29-32°C | 8-9 Stunden |
Vielfältige Erlebnisse in den Inselregionen
Jede Region bietet einzigartige Erfahrungen. Der Golf von Thailand ist perfekt für Strandurlaub und Wassersport.
Die verschiedenen Regionen ermöglichen abwechslungsreiche Reisen. Sie können jederzeit optimale Bedingungen finden.
Sicherheitsaspekte und praktische Reisetipps
Sicherheit steht bei jeder Reiseplanung an erster Stelle. Während der feuchteren Monate erfordert das Reisen besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit. Mit den richtigen Vorkehrungen können Sie Risiken minimieren.

Verkehr, Wetterbedingungen und Notfallvorsorge
Straßen können nach starken Niederschlägen schnell überflutet werden. Besonders in ländlichen Gebieten und Teilen Bangkoks werden Verkehrswege zeitweise unpassierbar. Bootsverbindungen fallen bei starkem Wellengang häufiger aus.
An Stränden signalisieren rote Flaggen gefährliche Strömungen. Diese Warnungen sollten Sie unbedingt beachten. Einige Nationalparks und Wasserfälle schließen während der Hochphase aus Sicherheitsgründen.
Wettervorhersagen sind während dieser Reisezeit Thailand oft unzuverlässig. Nutzen Sie Live-Webcams für aktuelle Informationen. Dokumente sollten wasserdicht verpackt werden.
Tipps für spontane Anpassungen während der Reise
Flexibilität ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Reise in dieser Zeit. Akzeptieren Sie, dass Pläne sich kurzfristig ändern können. Dies gehört zum Erlebnis dieser besonderen beste Reisezeit.
Halten Sie Alternativen für Outdoor-Aktivitäten bereit. Bei rutschigen Wegen in Naturparks ist Vorsicht geboten. Notfallkontakte sollten griffbereit sein.
Mit diesen Tipps gestalten Sie Ihre Reisezeit Thailand sicher und entspannt. Die beste Reisezeit bietet einzigartige Erlebnisse bei entsprechender Vorbereitung.
Fazit
Die ideale Reisezeit hängt maßgeblich von Ihren persönlichen Vorlieben und Erwartungen ab. Wer absolute Wetter-Garantien sucht, wählt besser die Trockenperiode. Doch für flexible Entdecker bietet die feuchtere Phase besondere Reize.
Sie müssen mit spontanen Schauern und höherer Luftfeuchtigkeit rechnen. Dafür erhalten Sie deutlich weniger Touristen und attraktive Preise. Die Natur zeigt sich in üppigem Grün nach den Niederschlägen.
Flexibilität ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Reise während dieser Zeit. Starre Pläne führen zu Frustration. Mit strategischer Routenwahl erwischen Sie sogar sonnige Tage.
Die beste Reisezeit für Ihre Thailand Reisen ist subjektiv. Bei guter Vorbereitung wird jeder Urlaub zum Erlebnis. Das Land belohnt Sie ganzjährig mit unvergesslichen Momenten.
FAQ
Was ist die beste Reisezeit für Thailand?
Die beste Zeit für deine Reise hängt von der Region ab. Für den Norden um Chiang Mai und das Zentrum ist die kühle Jahreszeit von November bis Februar ideal. Für die Ostküste mit Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao sind die Monate Juni bis September oft sonnig. Die klassische Trockenzeit für die Andamanensee-Inseln wie Koh Phi Phi und Khao Lak liegt zwischen November und April.
Lohnt sich ein Strandurlaub während der Regenzeit?
Ja, durchaus! Die Regenzeit bringt oft nur kurze, intensive Regenschauer am späten Nachmittag. Die Temperaturen bleiben warm, und du kannst viele Stunden Sonne am Strand genießen. Zudem sind die Preise für Unterkünfte und Aktivitäten oft niedriger, und es sind weniger Touristen unterwegs.
Welche Aktivitäten sind bei Regenwetter in Thailand zu empfehlen?
Bei einem Schauer kannst du dich hervorragend kulturell betätigen. Besuche Tempel, nimm an einem Kochkurs teil oder entspanne bei einer traditionellen Thai-Massage. Viele Indoor-Aktivitäten wie Museen oder Shopping-Malls bieten ebenfalls perfekten Schutz.
Gibt es regionale Unterschiede im Klima?
Definitiv. Thailand hat drei Haupt-Klima-Regionen. Der Norden um Chiang Mai hat eine ausgeprägte kühle Jahreszeit. Die Südwestküste (z.B. Khao Lak) und die Südostküste (z.B. Koh Samui) haben gegenläufige Regenzeiten. Das bedeutet, dass fast immer irgendwo in Thailand gutes Wetter für deinen Urlaub herrscht.
Was sollte ich auf meine Packliste für die Regenzeit setzen?
Neben leichter, atmungsaktiver Kleidung sind eine leichte Regenjacke, wasserfeste Taschen für deine Elektronik und schnelltrocknende Handtücher essenziell. Vergiss einen guten Mückenschutz nicht, da nach dem Regen mehr Mücken aktiv sein können.
Sind die Inseln wie Koh Chang oder Koh Lanta in der Regenzeit erreichbar?
Die meisten Fähren zu den Inseln wie Koh Chang und Koh Lanta verkehren das ganze Jahr über. Bei sehr starkem Wetter können Überfahrten jedoch kurzfristig aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Es ist ratsam, einen flexiblen Zeitplan einzuhalten und sich vor der Abfahrt über den Fährbetrieb zu informieren.
