Sankt Petersburg Sehenswürdigkeiten – Top Highlights

20. Mai 2025 Von chrissi Aus
sankt petersburg sehenswürdigkeiten

Sankt Petersburg verzaubert Besucher mit seiner atemberaubenden Schönheit und reichen Geschichte. Als russische Kulturmetropole bietet die Stadt eine einzigartige Mischung aus historischer Architektur, weltberühmten Museen und beeindruckenden Kunstschätzen. Die Highlights in Sankt Petersburg versprechen ein unvergessliches Erlebnis für jeden Reisenden.

Von majestätischen Palästen bis zu grandiosen Kunstsammlungen entdecken Besucher eine Stadt, die wie ein offenes Geschichtsbuch wirkt. Die Sankt Petersburg Sehenswürdigkeiten erzählen Geschichten von kaiserlicher Pracht, künstlerischer Brillanz und kultureller Bedeutung, die weit über Russlands Grenzen hinausreicht.

Kernpunkte der Reise

  • Einzigartige architektonische Meisterwerke
  • Weltberühmte Museen wie die Eremitage
  • Reiche kulturelle Tradition
  • Historische Paläste und Festungen
  • Beeindruckende Kunstsammlungen
  • Unvergessliche städtische Atmosphäre

Die Geschichte der russischen Kulturmetropole

Sankt Petersburg ist eine Stadt mit einer faszinierenden Geschichte, die tief in die Traditionen und das kulturelle Erbe Russlands verwurzelt ist. Die Geschichte Sankt Petersburgs beginnt im Jahr 1703, als Zar Peter der Große die Stadt als „Fenster nach Europa“ gründete.

Die Entstehung der Stadt markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der russischen Geschichte. Als kulturelles Zentrum Russlands entwickelte sich Sankt Petersburg schnell zu einer Metropole von weltweiter Bedeutung.

Von der Gründung zur modernen Metropole

Die Entwicklung der Stadt war geprägt von wichtigen historischen Ereignissen:

  • Gründung durch Peter den Großen im Jahr 1703
  • Hauptstadt des Russischen Reiches von 1712 bis 1918
  • Umbenennung in Leningrad während der Sowjetzeit
  • Rückbenennung in Sankt Petersburg nach 1991

Kulturelle Bedeutung

Die Architektur in Sankt Petersburg spiegelt die reiche Geschichte der Stadt wider. Prachtvolle Paläste, imposante Kathedralen und elegante Boulevards zeugen von der kulturellen Bedeutung dieser einzigartigen Stadt.

Architektonische Entwicklung

Die Stadtentwicklung umfasste verschiedene Architekturstile:

  1. Barock – Frühe Stadtgestaltung
  2. Klassizismus – Repräsentative Gebäude
  3. Jugendstil – Künstlerische Transformation
  4. Sowjetische Architektur – Moderne Prägung

Heute ist Sankt Petersburg ein lebendiges Zentrum der Kunst, Kultur und Geschichte, das Besucher aus aller Welt anzieht.

Sankt Petersburg Sehenswürdigkeiten im Überblick

Sankt Petersburg lockt jährlich Millionen von Touristen mit seinen unvergleichlichen top Sehenswürdigkeiten an. Die Stadt ist ein wahres Juwel der russischen Kultur und bietet Besuchern eine beeindruckende Palette an Attraktionen in Sankt Petersburg, die jeden Reisenden verzaubern.

Top Sehenswürdigkeiten Sankt Petersburg

Die must-see Orte der Stadt umfassen eine faszinierende Mischung aus historischen Monumenten, künstlerischen Meisterwerken und architektonischen Wundern. Hier sind einige Highlights, die Sie nicht verpassen sollten:

  • Die Eremitage – eines der größten Kunstmuseen der Welt
  • Die Peter-und-Paul-Festung – Geburtsort der Stadt
  • Die Auferstehungskirche – ein architektonisches Meisterwerk
  • Der Newski-Prospekt – die prachtvolle Hauptstraße
  • Peterhof – das russische Versailles

Jede dieser Sehenswürdigkeiten erzählt eine einzigartige Geschichte und bietet Einblicke in die reiche Geschichte und Kultur Sankt Petersburgs. Von prunkvollen Palästen bis zu atemberaubenden Kirchen wartet eine unglaubliche Reise auf Sie.

„Sankt Petersburg ist wie ein offenes Geschichtsbuch, das jeden Besucher in seinen Bann zieht.“ – Unbekannter Reisender

Die Stadt vereint europäische Eleganz mit russischer Grandezza und schafft so ein einzigartiges kulturelles Erlebnis, das Besucher nicht so schnell vergessen werden.

Die Eremitage – Weltberühmtes Kunstmuseum

Das Eremitage kunstmuseum russland ist eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt. Situated in Sankt Petersburg, vereint dieses beeindruckende Museum Kunst und Geschichte auf einzigartige Weise. Der Winterpalast, der die Eremitage beherbergt, erzählt eine faszinierende Geschichte von kaiserlicher Pracht und kulturellem Reichtum.

Eremitage Sankt Petersburg Kunstmuseum

Die Eremitage bietet Besuchern einen unvergleichlichen Einblick in die Kunstgeschichte. Mit über drei Millionen Exponaten ist es ein wahres Paradies für Kunstliebhaber aus aller Welt.

Wichtigste Ausstellungen

  • Sammlung europäischer Malerei vom 13. bis 19. Jahrhundert
  • Umfangreiche Sammlung antiker Kunstwerke
  • Bedeutende Werke von Leonardo da Vinci und Rembrandt
  • Einzigartige Sammlung russischer Kunst

Praktische Besuchertipps

  1. Kaufen Sie Tickets im Voraus online
  2. Planen Sie mindestens einen halben Tag für den Besuch ein
  3. Nutzen Sie Audioguides für detaillierte Informationen
  4. Beachten Sie die Kleidungsvorschriften

Geschichte des Winterpalasts

Der Winterpalast wurde ursprünglich als Residenz der russischen Zaren erbaut. Seit 1764 dient er als Kunstmuseum und zeigt die bewegte Geschichte Sankt Petersburgs. Die Eremitage Sankt Petersburg entwickelte sich von einer kaiserlichen Sammlung zu einem der bedeutendsten Museen der Welt.

„Die Eremitage ist mehr als ein Museum – sie ist ein Zeitzeuge der russischen Geschichte.“

Besucher können die opulenten Säle bewundern, die einst kaiserliche Empfänge beherbergten und heute kostbare Kunstwerke präsentieren. Die Architektur des Gebäudes ist bereits ein Kunstwerk für sich.

Die Peter-und-Paul-Festung

Peter-und-Paul-Festung in Sankt Petersburg

Die Peter-und-Paul-Festung markiert den Geburtsort Sankt Petersburgs und steht im Herzen der historischen Festung Sankt Petersburg. Peter der Große gründete diese beeindruckende Anlage im Jahr 1703 als erste Verteidigungsstruktur der Stadt.

Zentrale Bedeutung der Festung:

  • Ursprüngliche Verteidigungsanlage gegen schwedische Invasoren
  • Später umgewandelt in ein politisches Gefängnis
  • Grabstätte der Zaren der Romanow-Dynastie

Die Peter-und-Paul-Kathedrale innerhalb der Festung dient als prestigeträchtige Grabstätte der Zaren. Hier ruhen bedeutende russische Herrscher wie Peter der Große, Katharina die Große und viele andere Mitglieder der kaiserlichen Familie.

Architektonisch beeindruckt die Festung mit ihren massiven Steinmauern und dem charakteristischen hohen Glockenturm. Besucher können heute die historischen Gebäude, Museen und Ausstellungen erkunden, die tiefe Einblicke in die russische Geschichte bieten.

Praktische Besuchertipps:

  • Öffnungszeiten: Täglich von 10-18 Uhr
  • Eintritt: Erwachsene 600 Rubel, ermäßigt 300 Rubel
  • Empfohlene Besuchsdauer: Etwa 2-3 Stunden

Die Peter-und-Paul-Festung bleibt ein unverzichtbares Wahrzeichen Sankt Petersburgs und ein lebendes Museum der russischen Geschichte.

Die Auferstehungskirche – Architektonisches Meisterwerk

Die Auferstehungskirche in Sankt Petersburg, auch bekannt als Blutkirche, ist ein beeindruckendes Zeugnis russischer Architektur und Kunstfertigkeit. Dieser einzigartige Kirchenbau ragt mit seinen bunten Mosaiken und kunstvollen Details heraus und zieht jährlich tausende Besucher an.

Auferstehungskirche Sankt Petersburg Mosaikkunst

Die Geschichte der Blutkirche ist eng mit einem dramatischen historischen Ereignis verbunden: Sie wurde an der Stelle errichtet, wo Zar Alexander II. 1881 einem Attentat zum Opfer fiel. Als Gedenkstätte und Kunstwerk wurde sie zu einem Symbol der russischen Geschichte.

Besonderheiten der Mosaikkunst

Die Mosaikkunst Russlands erreicht in der Auferstehungskirche ihren Höhepunkt. Die beeindruckenden Mosaiken bedecken nicht nur Wände, sondern erzählen komplexe religiöse und historische Geschichten:

  • Über 7.500 Quadratmeter Mosaikfläche
  • Verwendung brillanter Farbtöne und feiner Details
  • Darstellung biblischer Szenen mit außergewöhnlicher Präzision

Öffnungszeiten und Besucherinformationen

Für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte bietet die Auferstehungskirche ein unvergessliches Erlebnis. Die Besichtigung ermöglicht tiefe Einblicke in die Mosaikkunst Russlands und die architektonische Pracht des 19. Jahrhunderts.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Sonntag: 10:30 – 18:00 Uhr
  • Letzte Einlass: 17:30 Uhr
  • Geschlossen an Mittwoch

Ein Besuch der Auferstehungskirche in Sankt Petersburg ist ein absolutes Muss für jeden Kunst- und Kulturbegeisterten.

Der Newski-Prospekt – Prachtvolle Hauptstraße

Der Newski-Prospekt präsentiert sich als pulsierende Hauptstraße Sankt Petersburgs, die Kultur, Geschichte und moderne Lebensart perfekt vereint. Diese beeindruckende Straße erstreckt sich über 4,5 Kilometer durch das Herz der Stadt und bietet Besuchern ein einzigartiges Erlebnis zwischen historischer Architektur und zeitgenössischem Stadtleben.

Entdecken Sie die vielfältigen Aspekte des Newski-Prospekts:

  • Exklusive Shopping-Destinationen mit internationalen und lokalen Marken
  • Historische Gebäude aus verschiedenen Epochen
  • Beeindruckende kulturelle Einrichtungen und Museen
  • Gemütliche Cafés und Restaurants mit authentischer russischer Atmosphäre

Die Straße bietet mehr als nur einen Einkaufsbummel. Sie ist ein lebendes Museum der russischen Architektur und Kultur. Vom Kaufhaus Gostiny Dwor bis zur Kaufmannsgilde finden Besucher zahlreiche Highlights, die die Geschichte Sankt Petersburgs lebendig werden lassen.

Fotografie-Enthusiasten werden begeistert sein von den architektonischen Meisterwerken entlang des Newski-Prospekts. Besonders empfehlenswert sind die Aufnahmen während der Abendbeleuchtung, wenn die historischen Gebäude in warmem Licht erstrahlen.

Der Newski-Prospekt ist mehr als eine Straße – er ist das Herzstück Sankt Petersburgs.

Für Kultur- und Shopping-Liebhaber bietet der Newski-Prospekt ein unvergessliches Erlebnis, das die Essence der russischen Metropole perfekt einfängt.

Peterhof – Das russische Versailles

Der Peterhof Palast ist ein atemberaubendes Meisterwerk der russischen Architektur und Gartenkunst. Als Sommerresidenz der Zaren verzaubert diese prunkvolle Anlage Besucher aus aller Welt mit ihrer überwältigenden Schönheit und historischen Bedeutung.

Peterhof Palast Gartenanlage

Die Gärten von Peterhof erstrecken sich über ein gigantisches Areal und gelten als einer der beeindruckendsten Barockgärten weltweit. Peter der Große ließ diese majestätische Sommerresidenz der Zaren im frühen 18. Jahrhundert errichten, inspiriert von den Vorbildern europäischer Königshäuser.

Architektonische Highlights

Das große Palastensemble besteht aus mehreren beeindruckenden Gebäuden und Komplexen:

  • Großer Palast mit goldenen Verzierungen
  • Kaskadenbrunnen mit über 150 Wasserspielen
  • Parkanlage mit geometrischen Gartenmustern
  • Historische Fountänen und Wasserspiele

Einzigartige Wasserspiele

Die berühmten Fountänen von Peterhof sind ein technisches Meisterwerk. Ohne moderne Pumpen nutzte man bereits im 18. Jahrhundert ein cleveres Wasserleitsystem, das die Fountänen mit natürlichem Druck speiste.

Peterhof – Ein Juwel der russischen Architektur und Gartenkunst!

Besucher können die verschiedenen Bereiche des Peterhof Palasts erkunden und werden von der pompösen Architektur und den perfekt gestalteten Gärten in ihren Bann gezogen.

Die Isaakskathedrale – Wahrzeichen der Stadt

Die Isaakskathedrale ragt majestätisch im Herzen von Sankt Petersburg auf und ist ein unverkennbares Wahrzeichen Sankt Petersburgs. Dieses architektonische Meisterwerk beeindruckt Besucher mit seiner gigantischen goldenen Kuppel und beeindruckenden neoklassizistischen Architektur.

Einige Highlights der Isaakskathedrale umfassen:

  • Massive Granitsäulen von beeindruckender Größe
  • Prachtvolle Mosaikkunst im Innenbereich
  • Spektakuläre Aussichtsplattform mit Panoramablick

Die Architektur der Isaakskathedrale ist ein Zeugnis historischer Handwerkskunst. Im Laufe der Geschichte diente sie als bedeutendes religiöses Gebäude und später als Museum während der Sowjetzeit.

Die Aussichtsplattform bietet Besuchern einen atemberaubenden Blick über die gesamte Stadt. Für Touristen ist dies eine einzigartige Gelegenheit, Sankt Petersburg aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben.

Praktische Besuchertipps für die Isaakskathedrale:

  1. Beste Besuchszeit: Mai bis September
  2. Eintrittspreise variieren je nach Saison
  3. Frühe Ankunft empfohlen, um Warteschlangen zu vermeiden

Als kulturelles Wahrzeichen Sankt Petersburgs verkörpert die Isaakskathedrale die reiche Geschichte und architektonische Grandezza der Stadt.

Fazit

Die Reiseplanung Sankt Petersburg erfordert sorgfältige Vorbereitung. Die russische Kulturmetropole bietet eine einzigartige Mischung aus historischer Architektur, künstlerischem Erbe und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Besucher werden von der Schönheit der Stadt verzaubert, die gleichzeitig elegant und kraftvoll wirkt.

Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und September, wenn die Weiße Nächte das Stadtbild in ein magisches Licht tauchen. In diesen Monaten können Reisende die kulturellen Highlights wie die Eremitage, den Newski-Prospekt und Peterhof optimal erkunden. Die milden Temperaturen und längeren Tageslichtzeiten ermöglichen ausgedehnte Stadttouren und Besichtigungen.

Wer Sankt Petersburg erkundet, erlebt mehr als nur eine gewöhnliche Stadtreise. Die eindrucksvolle Architektur, die reiche Geschichte und die kulturelle Tiefe machen diese Stadt zu einem außergewöhnlichen Reiseziel. Ob architektonische Meisterwerke, weltberühmte Museen oder prunkvolle Paläste – Sankt Petersburg überrascht und begeistert auf ganzer Linie.

Eine Reise in diese faszinierende Stadt bleibt unvergesslich. Mit guter Vorbereitung und Offenheit für neue Eindrücke wird der Besuch zu einem wahrhaft bereichernden Erlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird.

FAQ

Wann ist die beste Reisezeit für Sankt Petersburg?

Die beste Reisezeit für Sankt Petersburg ist von Mai bis September. In diesen Monaten erleben Sie die berühmten Weißen Nächte, angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, die Stadtattraktionen im Freien zu genießen. Der Juni ist besonders beliebt, da die Temperaturen mild sind und die Sonnenstunden lang.

Benötige ich ein Visum für die Einreise nach Russland?

Ja, die meisten ausländischen Besucher benötigen ein Visum für die Einreise nach Russland. Es wird empfohlen, frühzeitig einen Touristischen Einreisevisum bei der russischen Botschaft oder einem Konsulat zu beantragen. Der Prozess kann mehrere Wochen dauern, daher sollten Sie rechtzeitig mit den Vorbereitungen beginnen.

Wie kann ich mich in Sankt Petersburg fortbewegen?

Sankt Petersburg hat ein hervorragendes öffentliches Verkehrsnetz. Die Metro ist schnell, sauber und deckt die meisten Sehenswürdigkeiten ab. Busse, Straßenbahnen und Marshrutkas (Sammeltaxis) sind ebenfalls gute Optionen. Für kurze Strecken ist zu Fuß gehen oder das Fahrrad eine gute Wahl, besonders in der Innenstadt.

Welche Sprache wird in Sankt Petersburg gesprochen?

Die Hauptsprache in Sankt Petersburg ist Russisch. In touristischen Bereichen und bei größeren Attraktionen wie der Eremitage sprechen einige Mitarbeiter Englisch. Es ist jedoch empfehlenswert, einige grundlegende russische Phrasen zu lernen oder eine Übersetzungs-App zu nutzen.

Sind Sehenswürdigkeiten in Sankt Petersburg teuer?

Die Kosten variieren. Einige Attraktionen wie die Eremitage und die Peter-und-Paul-Festung haben moderate Eintrittspreise. Es gibt auch Ermäßigungen für Studenten und Senioren. Für Sparfüchse gibt es Stadtrundfahrten, Museumsrabatte und Kombi-Tickets, die mehrere Sehenswürdigkeiten günstiger machen.

Wie sicher ist Sankt Petersburg für Touristen?

Sankt Petersburg gilt als relativ sicherer Reiseort. Wie in jeder Großstadt sollten Sie jedoch auf Ihre persönlichen Wertsachen achten und übliche Vorsichtsmaßnahmen treffen. Vermeiden Sie nachts einsame Gegenden, seien Sie aufmerksam in überfüllten Bereichen und bewahren Sie wichtige Dokumente sicher auf.

Was sollte ich über die Essenskultur wissen?

Die russische Küche ist reichhaltig und vielfältig. Probieren Sie unbedingt traditionelle Gerichte wie Borschtsch, Pelmeni, Blini und Beef Stroganoff. Restaurants und Cafés bieten eine breite Palette von Optionen. Achten Sie auf Hygiene und wählen Sie gut besuchte Restaurants, um die beste kulinarische Erfahrung zu genießen.

Gibt es Besonderheiten bei Trinkgeldern in Russland?

Trinkgelder sind in Russland üblich, aber nicht so stark verbreitet wie in westlichen Ländern. In Restaurants werden 10-15% Trinkgeld empfohlen, wenn der Service zufriedenstellend war. In Bars und Cafés können Sie je nach Qualität des Services zwischen 5-10% geben. Bargeld ist dabei am gebräuchlichsten.