München entdecken – Abseits der Touristenpfade

26. März 2024 Von chrissi Aus

Für einen Städtetrip in München sind einige Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten fast schon obligatorisch. Dazu gehören sicherlich ein Besuch des Marienplatzes mit dem neuen Rathaus und dem berühmten Glockenspiel, eine Besichtigung des Schlosses Nymphenburg, eine Bierprobe in einem traditionellen Biergarten oder auch ein Spaziergang durch den Englischen Garten. Sollte man sich zwischen Ende September und Anfang Oktober in München befinden, steht bei vielen Touristen selbstverständlich auch ein Besuch des Oktoberfests fest auf dem Programm.

Was aber sind eher unbekannte Highlights in München und alternative Sehenswürdigkeiten für Städtetouristen, die nicht nur die bekannten Seiten Münchens kennenlernen möchten?

Schwabing: Ein lebendiger Stadtteil abseits der Touristenpfade

Ein Geheimtipp für Reisetipps und Sightseeing in München ist auf jeden Fall ein Besuch des Stadtteils Schwabing. Das Viertel beheimatet eine lebendige Kunst- und Kulturszene, gemütliche Cafés, Vintage-Läden und alternative Galerien. Hier kann man entspannt durch die Straßen bummeln, die lokale Kunstszene und vielleicht auch einige lokale Künstler kennenlernen, den alternativen Flair von München erleben sowie nicht zuletzt gut und vergleichsweise günstig essen.

Luitpoldpark: Ein verstecktes Juwel mit Ausblick über München

Ein weiterer Geheimtipp ist der Besuch des versteckten kleinen Parks Luitpoldpark, der eine tolle Aussicht über die Stadt bietet und perfekt für eine Pause fernab des touristischen Trubels ist. Zudem bietet der Park mit seinen verschlungenen Wegen, kleinen Teichen und bunten Blumenbeeten, vor allem in den Frühlings- und Sommermonaten, eine idyllische Atmosphäre, die zum Entspannen und Genießen der Natur einlädt. Hier kann man dem hektischen Stadtleben entfliehen, tief durchatmen und eine atemberaubende Aussicht über die Dächer der Stadt in Ruhe auf sich wirken lassen.

Regionale Spezialitäten, Leckereien und Erzeugnisse

Probiertouren auf dem Viktualienmarkt in München sind geführte Touren, bei denen Besucher die Möglichkeit haben, verschiedene regionale Spezialitäten zu probieren und mehr über die kulinarische Vielfalt des Marktes zu erfahren. Während der Tour werden typische bayerische Speisen und Leckereien, frisches Obst und Gemüse sowie lokale Delikatessen vorgestellt, wodurch die Besucher einen authentischen Einblick in die bayerische Esskultur erhalten. Diese Probiertouren sind eine ideale Gelegenheit, um den Viktualienmarkt von einer ganz neuen Seite kennenzulernen und die Vielfalt der angebotenen Produkte kennenzulernen.

Touristen besuchen oft unterschiedliche Geschäfte der Stadt, wie zum Beispiel Modegeschäfte, Parfümerien einen Tabak Shop in München oder viele weitere Geschäfte, in denen sich die Verbraucher traditionelle Waren zulegen. Neben kulturellen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Genüssen kann eine Teilnahme an einer Probiertour oder ein Besuch in einem Traditionsgeschäft eine interessante Ergänzung für Touristen darstellen, die sich für kulinarische Spezialitäten und andere Genussmittel interessieren. So können Besucher neben dem generellen Sightseeing auch ein Stück bayerischer Spezialitäten und Tabakkultur kennenlernen.

Fazit

In München abseits der Touristenpfade zu wandern, ermöglicht es Besuchern, die Stadt von einer neuen Perspektive aus zu erleben. Mit Geheimtipps wie dem Stadtteil Schwabing, dem Luitpoldpark oder kulinarischen Probiertouren können Städtetouristen tiefer in den alternativen Flair, die facettenreiche Natur und die kulinarische Vielfalt Münchens eintauchen.

Selbstverständlich war dies nur ein kleiner Ausschnitt der zahlreichen alternativen Highlights und Sehenswürdigkeiten, die es in München zu entdecken gibt. Es ist ratsam, sich vor einem Besuch gezielt über Angebote, die den eigenen Interessen und Vorlieben entsprechen, zu informieren.