Salzburg Sehenswürdigkeiten: Top-Tipps für Deinen Besuch

4. April 2025 Von chrissi Aus
Salzburg Sehenswürdigkeiten

Die malerische Stadt an der Salzach verzaubert mit einer einzigartigen Mischung aus barocker Pracht und modernem Lebensgefühl. Weltberühmte Bauwerke wie die Festung Hohensalzburg thronen über den historischen Gassen, während gemütliche Cafés zum Verweilen einladen.

Seit dem 11. Jahrhundert prägt die mächtige Festung das Stadtbild – ein Symbol für 900 Jahre bewegte Geschichte. Die UNESCO-gekrönte Altstadt begeistert mit prunkvollen Kirchen und lebendigen Plätzen, die Geschichten vergangener Epochen erzählen.

Ob kulturelle Highlights, familienfreundliche Angebote oder kulinarische Spezialitäten: Hier findet jeder Besucher sein persönliches Highlight. Mit der praktischen Salzburg Card lassen sich die Top-Attraktionen besonders einfach entdecken – zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis!

Schlüsselerkenntnisse

  • Einzigartige Kombination aus historischer Architektur und modernem Flair
  • Festung Hohensalzburg als Wahrzeichen mit 900-jähriger Geschichte
  • UNESCO-Welterbestätte Altstadt mit barocken Highlights
  • Optimale Besuchsplanung mit der praktischen Salzburg Card
  • Attraktionen für alle Interessen und Altersgruppen

Salzburgs Charme entdecken: Eine Stadt zwischen Tradition und Moderne

Wo Jahrhunderte alte Geschichte auf modernes Stadtleben trifft, zeigt sich Salzburgs besonderer Reiz. Die Altstadt Salzburgs beeindruckt mit barocken Fassaden neben trendigen Cafés – ein lebendiges Museum unter freiem Himmel.

Die berühmte Getreidegasse, mit ihren 350 Metern Länge, ist das pulsierende Herz der Stadt. Historische Ladenschilder und versteckte Innenhöfe erzählen von vergangenen Zeiten, während Designer-Boutiquen für modernes Flair sorgen.

Seit 1996 trägt die Altstadt Salzburgs den UNESCO-Welterbestatus. Ein Titel, der ihre einzigartige Architektur und kulturelle Bedeutung würdigt. Jedes Gebäude, vom Dom bis zum Residenzplatz, ist ein Zeugnis dieser Vergangenheit.

Die Salzach bildet nicht nur eine natürliche Grenze, sondern bietet auch atemberaubende Panoramablicke. Von den Brücken aus sieht man, wie sich die Sehenswürdigkeit Festung Hohensalzburg im Wasser spiegelt.

Kulinarisch locken Klassiker wie Salzburger Nockerl oder der würzige Bosna. Ein Geheimtipp: Der Residenzbrunnen aus dem 17. Jahrhundert kann kostenlos besichtigt werden – ein Meisterwerk der Steinmetzkunst.

Wer Abwechslung liebt, wird die Kombination aus Stadtbummel und Natur lieben. Ob entlang der Salzach oder im nahen Mönchsberg: Salzburg verbindet beides mühelos.

Festung Hohensalzburg: Das Wahrzeichen der Stadt

Seit fast 1.000 Jahren bewacht die Festung Hohensalzburg das Tal der Salzach. Sie ist die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas und ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst.

Festung Hohensalzburg Panoramablick

Geschichte und Architektur

Erbaut im 11. Jahrhundert, war die Festung nie eingenommen worden. Ihre 7.000 m² große Fläche umfasst dicke Mauern und versteckte Wehrgänge. Ein Highlight sind die prunkvollen Fürstenzimmer mit originaler Ausstattung.

Tickets und Besuchertipps

Das All-inclusive-Ticket lohnt sich für Besucher. Es gilt für die Festungsbahn, Museen und Führungen. Wer sportlich ist, kann den Aufstieg zu Fuß wagen – der Weg bietet tolle Fotomotive.

Tickettyp Preis (Erwachsene) Preis (Kinder)
Standard 17,40€ 6,60€
Salzburg Card Kostenlos Kostenlos

Panoramablick und Festungskonzerte

Von den Zinnen bietet sich ein Blick über die ganze Stadt. Sonntags um 11:45 Uhr erklingen die Turmbläser – ein magischer Moment. Abends wird die Festung Hohensalzburg stimmungsvoll beleuchtet.

Tipp: Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem Festungskonzert. Die Akustik in den historischen Räumen ist unvergesslich!

Schloss Mirabell und der verzauberte Mirabellgarten

Ein barockes Juwel mitten in der Stadt: Schloss Mirabell verzaubert mit seiner prächtigen Architektur. Der Palast und seine Gärten sind ein Symbol für Romantik und Geschichte. Hier verbinden sich kunstvolle Gestaltung und natürliche Schönheit.

Der Marmorsaal: Ein Hochzeitsort mit Geschichte

Der berühmte Marmorsaal stammt aus dem 17. Jahrhundert. Ursprünglich als Prunksaal erbaut, ist er heute ein Trauzimmer mit Mozart-Bezug. Hochzeitspaare aus aller Welt tauschen hier ihre Ringe.

„Wolf Dietrich ließ das Schloss für seine Geliebte errichten – ein Zeugnis leidenschaftlicher Liebe.“

Die Architektur des Saals beeindruckt mit Stuckdecken und edlem Marmor. Tipp: Besichtigungen sind kostenpflichtig, aber jede Minute wert.

Blumenpracht und barocke Gartenkunst

Der Mirabellgarten ist ein Farbenmeer mit 100.000 Blumen. Die 400 Meter lange Lindenallee führt zum Vier-Elemente-Brunnen von 1690. Ein Highlight ist der Zwergelgarten mit kuriosen Marmorstatuen.

  • Frühlingsblüte: Tulpen und Narzissen verwandeln den Garten in ein Märchen.
  • Winterzauber: Schneebedeckte Hecken und Lichterketten schaffen Romantik.
Besichtigung Preis (Erwachsene) Preis (Kinder)
Garten Kostenlos Kostenlos
Marmorsaal 5€ 2€

Geheimtipp: Abendspaziergänge unter beleuchteten Springbrunnen sind magisch. Der Eintritt in den Garten bleibt immer frei!

Salzburger Altstadt: UNESCO-Welterbe und kulturelles Herz

Ein Spaziergang durch die Getreidegasse ist wie eine Reise durch die Jahrhunderte. Die Altstadt, seit 1996 UNESCO-Welterbe, vereint prunkvolle Barockbauten mit versteckten Durchhäusern – geheime Passagen, die schon Mozart nutzte.

Altstadt Salzburg Getreidegasse

Für den Residenzplatz wurden einst 55 mittelalterliche Häuser abgerissen. Heute beeindruckt das Ensemble mit Fassaden bis zu acht Stockwerken. Jedes der kunstvollen Hausnummern-Schilder in der Getreidegasse erzählt dabei eine eigene Geschichte.

Flanieren zwischen Geschichte und Shopping

Die Getreidegasse ist mehr als eine Einkaufsmeile. Traditionelle Handwerksläden mit Lederwaren oder Dirndln stehen neben Modemarken. Tipp: In den Durchhäusern finden sich oft gemütliche Cafés.

  • Historische Details: Achten Sie auf vergoldete Ladenschilder und verzierte Erker.
  • Abendstimmung: Gasthöfe mit Live-Musik verwandeln die Gasse in einen geselligen Treffpunkt.

Ein Muss für Musikfans

Im gelben Haus Nr. 9 wurde 1756 Wolfgang Amadeus Mozart geboren. Das Mozarts Geburtshaus zeigt heute als Museum seine Kindergeige und Familienporträts. Interaktive Stationen machen den Besuch auch für Kinder spannend.

Ticket Preis (Erwachsene) Dauer
Einzelticket 12€ ~1 Stunde
DomQuartier-Kombi 18€ Vollständiger Kultur-Tag

Geheimtipp: Das Kombi-Ticket lohnt sich für Kunstliebhaber – es gilt auch für die Prunkräume des DomQuartiers.

Schloss Hellbrunn: Wasserspiele und manieristische Pracht

Versteckte Wasserspiele und verspielte Architektur machen Schloss Hellbrunn zu einem besonderen Erlebnis. Die Sommerresidenz der Fürsterzbischöfe vereint technische Meisterwerke der Renaissance mit lächelnden Überraschungen.

Schloss Hellbrunn Wasserspiele

Die einzigartigen Wasserspiele

163 wasserbetriebene Figuren und versteckte Fontänen erwarten Besucher. Das mechanische Theater zeigt ein historisches Stadtmodell – angetrieben allein durch Wasserkraft.

Die Grotten faszinieren mit akustischen Effekten und optischen Täuschungen. Tipp: Tragen Sie spritzsichere Kleidung! Die Springbrunnen aktivieren sich unerwartet.

  • Technikfans staunen über die Hydraulik aus dem 17. Jahrhundert.
  • Kinder lieben die interaktiven Elemente und Wasserscherze.

Familientipps: Spielplatz und Wintermarkt

Der große Abenteuerspielplatz neben dem Schloss ist perfekt für Pausen. Im Dezember verwandelt der Adventsmarkt den Park in einen Wintertraum.

Ticketoption Preis (Erwachsene) Vorteile
Einzelticket 13,50€ Wasserspiele + Park
Kombi mit Zoo 24€ Sparen Sie 15%

Wintertipp: Die Schlittschuhbahn am Mozartplatz liegt nur 20 Minuten entfernt. Ideal für einen aktiven Tagesausklang!

Natur und Wissenschaft: Haus der Natur und Salzburger Zoo

Faszinierende Einblicke in Natur und Wissenschaft erwarten Besucher an zwei besonderen Orten. Das Haus der Natur begeistert mit interaktiven Ausstellungen, während der Zoo Salzburg tierische Begegnungen ermöglicht.

Haus der Natur Ausstellung

Aquarium und Saurierhalle

Im Haus der Natur faszinieren 38 Schaubecken mit exotischen Fischen und Korallen. Das Science Center lädt zum Experimentieren ein – perfekt für neugierige Entdecker.

Ein Highlight ist der bewegliche Allosaurus in der Saurierhalle. Das Museum verbindet moderne Technik mit wissenschaftlichen Fakten. Besonders an Regentagen eine ideale Alternative.

Artenvielfalt im Zoo

Über 1.500 Tiere aus 150 Arten leben im Zoo Salzburg. Artenschutzprojekte zeigen, wie bedrohte Arten gerettet werden. Montags und donnerstags werden Fütterungen zum Spektakel.

  • Interaktiv: Kinder lieben den Streichelzoo und Spielbereiche
  • Besonderheit: Unterirdischer Salzsee in den Salzwelten
  • Tipp: Mit der Salzburg Card ist der Eintritt kostenfrei
Attraktion Öffnungszeiten Eintritt
Haus der Natur 9-17 Uhr 8,50€
Zoo Salzburg 8:30-18:30 Uhr 12€

Geheimtipp: Der Zoo bietet abends oft besondere Veranstaltungen. Ein romantischer Spaziergang zwischen beleuchteten Gehegen!

Kirchen und Kultur: Salzburger Dom und DomQuartier

Goldener Stuck und mächtige Kuppeln prägen dieses architektonische Juwel. Der Salzburger Dom ist das Herzstück der Altstadt – ein Ort, wo Geschichte und Glaube lebendig werden.

Salzburger Dom Innenansicht

Barocke Pracht im Dom

Mit 101 Metern Länge und einer 79 Meter hohen Kuppel beeindruckt der Dom durch seine Größe. Die Domorgel gilt als akustisches Wunderwerk. Ihr Klang füllt den gesamten Raum.

Ein Geheimtipp ist die Chorkrypta. Hier liegen Reste des Vorgängerbaus aus dem 8. Jahrhundert. Die Vanitas-Kunstinstallation in der Krypta regt zum Nachdenken an.

  • Abendmesse: Besonders stimmungsvoll bei Kerzenlicht
  • Führungen: Erfahren Sie mehr über die Symbolik der Fresken

Museen und Prunkräume im DomQuartier

Das DomQuartier vereint fünf museen unter einem Dach. Das Kombi-Ticket bietet Zugang zu fürstbischöflichen Prunksälen und der Residenzgalerie.

Meisterwerke von Rubens und Rembrandt hängen neben modernen Installationen. Die Residenz zeigt, wie die Fürsterzbischöfe einst lebten.

Ticket Preis (Erwachsene) Inhalt
Einzelticket 13€ 1 Museum
DomQuartier-Kombi 18€ 5 Museen + Audioguide

Tipp: Planen Sie mindestens 2 Stunden für den Besuch ein. Die Aussichtsterrasse bietet einen Panoramablick über die Dächer der kirchen.

Geheimtipps abseits der Touristenpfade

Wer abseits der üblichen Pfade erkunden möchte, findet hier echte Juwelen. Diese Geheimtipps bieten besondere Erlebnisse ohne Gedränge.

Mönchsberg: Aussicht und Ruhe

Der 508 Meter hohe Mönchsberg schenkt atemberaubende Panoramen. Wanderwege führen durch grüne Wälder direkt ins Stadtzentrum.

Besondere Highlights am Berg:

  • Mehrere Aussichtsplattformen mit Blick auf die Dächer
  • Kunstinstallationen entlang der Wege
  • Regelmäßige Reinigungsaktionen für ein sauberes Naturerlebnis

Hangar-7: Flugzeuge und Sterneküche

Das architektonische Meisterwerk Hangar-7 beherbergt historische Flugzeuge. Die Glasfassade zeigt die Flying Bulls Flotte in voller Pracht.

Kulinarisch überzeugt das Restaurant Ikarus:

Besonderheit Details
Köche Monatlich wechselnde Sterneköche
Eintritt Kostenfreie Flugzeugbesichtigung
Highlight Stratosphären-Sprungkapsel

Diese Geheimtipps zeigen eine andere Seite der Stadt. Perfekt für Wiederholungsbesucher oder Entdecker!

Fazit: Salzburgs Vielfalt erleben

Ob Kultur, Natur oder Genuss – hier findet jeder sein perfektes Erlebnis. Die beste Zeit für einen Besuch sind Frühling und Herbst, wenn mildes Wetter und weniger Gedränge herrschen. Mehrtägige Aufenthalte lohnen sich, um alle Highlights stressfrei zu entdecken.

Im Sommer begeistern die Festspiele, im Winter verzaubern Adventsmärkte die Stadt. Nutzen Sie die effizienten öffentlichen Verkehrsmittel – so verpassen Sie keine der Sehenswürdigkeiten.

Nehmen Sie sich auch Zeit für eigene Entdeckungen. Hinter jeder Ecke wartet ein neues Lieblingsplatzchen!

FAQ

Wie komme ich am besten zur Festung Hohensalzburg?

Die Festung ist mit der Festungsbahn bequem zu erreichen oder zu Fuß über einen kurzen, aber steilen Weg. Die Bahn startet in der Altstadt und bringt Dich in wenigen Minuten hinauf.

Lohnt sich ein Besuch in Mozarts Geburtshaus auch für Nicht-Musikfans?

Ja! Das Museum zeigt nicht nur Musikgeschichte, sondern auch das Leben im 18. Jahrhundert. Die Ausstellung ist informativ und kurzweilig – perfekt für alle, die Kultur lieben.

Sind die Wasserspiele in Schloss Hellbrunn auch für Kinder geeignet?

Absolut! Die verspielten Wasserspiele begeistern Groß und Klein. Trockene Kleidung zum Wechseln mitzubringen, ist aber eine gute Idee.

Gibt es Kombi-Tickets für mehrere Sehenswürdigkeiten?

Ja, die Salzburg Card bietet freien Eintritt zu vielen Attraktionen und inkludiert die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Sie lohnt sich besonders für einen mehrtägigen Aufenthalt.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Besuch?

Jede Jahreszeit hat ihren Reiz! Im Sommer locken Konzerte und Gärten, im Winter verzaubern Adventmärkte. Frühling und Herbst sind ideal für entspannte Besichtigungen ohne große Menschenmengen.

Kann man die Altstadt auch ohne Führung erkunden?

Ja, die Altstadt ist kompakt und gut ausgeschildert. Ein Audio-Guide oder Stadtplan reichen, um die Highlights wie Residenzplatz oder St. Peter selbst zu entdecken.